Herkunft: Russland

Olga Schamborant

Olga Schamborant wurde 1945 in Moskau geboren. Seit dem Abschluss ihres Biologiestudiums an der Staatlichen Universität Moskau 1969 ist sie am Institut für Bioorganische Chemie (RAN) tätig. Schon in frühester Jugend schrieb sie erste Gedichte, die ihr allerdings statt der Anerkennung der Familie lediglich milden Spott einbrachten. Die Autorin bemerkt

Nicolai Lilin

Nicolai Lilin wurde 1980 in Bender in Transnistrien (UdSSR, heute Region Moldawien) geboren. Nachdem er während seines Kriegsdienstes zwei Jahre im Tschetschenienkrieg gekämpft hatte, kam er 2003 ins piemontesische Turin, wo er heute als Autor, Journalist und Tattoo-Künstler (traditionelle sibirische Kriminellentattoos) lebt. 2009 erschien in Italien sein erster, autobiografischer Roman

Natalja Kljutscharjowa

Natalja Kljutscharjowa wurde 1981 in Perm (Russland) geboren, studierte an der Pädagogischen Hochschule von Jaroslawl und arbeitete danach zunächst als TV-Nachrichtenredakteurin. Heute ist sie Redakteurin von »Pervoe sentjabrja«, einer Moskauer Zeitschrift, die sich mit Fragen der Erziehung und Bildung befasst. Seit 2002 veröffentlicht sie Lyrik und gelangte noch im selben

Michail Schischkin

Michail Schischkin wurde 1961 in Moskau geboren. Nach Abschluss eines Studiums der Germanistik und der Anglistik an der dortigen Staatlichen Pädagogischen Universität schrieb er drei Jahre lang für die Jugendzeitschrift »Rowesnik«, bevor er die nächsten zehn Jahre Deutsch und Englisch an einer Moskauer Schule unterrichtete. 1995 übersiedelte er nach Zürich

Michail Ryklin

geboren 1948 in Leningrad, studierte Philosophie und Ästhetik in Moskau und promovierte in Philosophiegeschichte. Seit 1995 schreibt er als Korrespondent für »Lettre International«. 2007 erhielt er mit Gerd Koenen für »Mit dem Recht des Stärkeren« den Leipziger Buchpreis zur europäischen Verständigung. Er ist Mitglied der New Yorker Akademie der Wissenschaften.

Marina Litwinenko

Marina Litwinenko wurde 1962 in Russland geboren. Die ausgebildete Tänzerin lernte 1993 ihren späteren Mann, den russischen Ex-Spion und Kreml-Kritiker Alexander Litwinenko kennen, der im November vergangenen Jahres mittels der radioaktiven Substanz Polonium-210 ermordet wurde. Im Juni erschien das von Marina Litwinenko und Alex Goldfarb verfasste Buch „Tod eines Dissidenten“,

Ljudmila Petruschewskaja

Ljudmila Petruschewskaja wurde 1938 in Moskau geboren. Sie entstammt einer Intellektuellenfamilie, die über mehrere Generationen, bis zum Beginn der Perestroika, Repressalien ausgesetzt war. Petruschewskaja absolvierte an der Lomonossow-Universität ein Journalistikstudium und arbeitete anschließend von 1957 bis 1973 als Rundfunk- und Fernsehjournalistin. In den Jahren 1974 bis 1982, als sie ihre

Ljudmila Ulitskaja

Ljudmila Ulitzkaja wurde 1943 in der Zeit der Evakuierung im Ural geboren. Sie wuchs ab dem zweiten Lebensjahr in Moskau auf, wo sie nach dem Schulabschluß Biologie studierte. Zwei Jahre lang arbeitete sie als Genetikerin am Akademieinstitut in Moskau, bis sie 1969 wegen der illegalen Abschrift und Verbreitung von Samisdat-Literatur

Lilia Schewzowa

Lilia Schewzowa graduierte am Moskauer staatlichen Institut für Internationale Beziehungen, wo sie inzwischen als Professorin lehrt. Als Senior Associate arbeitet sie bei der Carnegie-Stiftung für Internationalen Frieden in Moskau. Schewzowa ist Autorin und Co-Autorin mehrerer Bücher, darunter die Bestseller »Yeltsin’s Russia: Myths and Reality« (1999) und »Putin’s Russia« (2005). © internationales

Julia Kissina

Julia Kissina wurde 1966 in der ukrainischen Hauptstadt Kiew geboren, lebte in Moskau und studierte an der dortigen Filmhochschule im Fachbereich Drehbuch. 1990 zog sie nach Deutschland, wo sie an der Akademie der Bildenden Künste in München studierte. Kissina gehört zum Kreis des Moskauer Konzeptualismus und zählt zu den beliebtesten

Jelena Schwarz

Jelena Schwarz wurde 1948 in St. Petersburg geboren, wo sie auch heute lebt. Bereits im Alter von dreizehn Jahren schrieb sie ihre ersten Gedichte. 1971 absolvierte sie ihr Studium am Leningrader Institut für Theater-, Musik- und Filmwissenschaften und arbeitete anschließend als Übersetzerin, Lyrikerin und Essayistin. Seit den sechziger Jahren publizierte

Irina Scherbakowa

Irina Scherbakowa wurde 1949 in Moskau geboren. Sie ist Historikerin, Publizistin und Übersetzerin. Ende der siebziger Jahre begann sie ihre Sammlung von Tonbandinterviews mit Opfern des Stalinismus, seit 1991 forscht sie in den Archiven des KGB. Sie ist Professorin für Zeitgeschichte in Moskau, gehört dem Kuratorium der Gedenkstätte Buchenwald in