24. ilb
5 – 14 Sep 2024 Programm
9 – 18 Sep 2024 Junges Programm

Programmsparten: Mit Livestream

Tatev Hovhannisyan [live zugeschaltet] und Maxim Edwards: True Stories – Über investigativen Journalismus

Bellingcat ist ein 2014 gegründetes internationales Recherchekollektiv, das Verbrechen gegen die Menschlichkeit und internationale Konflikte thematisiert – so den durch russisches Militär herbeigeführten Absturz des Flugzeuges MH17, die Ermordung Oppositioneller in Russland oder den Einsatz von russischen Streubomben in Syrien und der Ukraine. Der Rechercheverbund NDR, WDR, Süddeutsche Zeitung ist

Race and Identity: Mit Thomas Chatterton Williams, Glenn Loury [live zugeschaltet], Joyce Nyairo

Über Themen wie Rassismus, Kolonialismus, Staatszugehörigkeit, soziale Bewegungen insbesondere mit Bezug zum afrikanischen Kontinent und die Dynamiken der dortigen Entwicklung sprechen die beiden Wissenschaftler:innen Glenn Loury und Joyce Nyairo mit dem Autor und Kritiker Thomas Chatterton Williams. Im Fokus wird dabei auch die Frage nach religiösen, kulturellen und ethnischen Identitäten

Kim Hye-Jin: Die Tochter

Greens Mutter wünscht sich für ihre Tochter nichts sehnlicher als einen Mann, mit dem sie eine Familie gründen kann. Doch Green lebt mit einer Frau zusammen. Als sie aus finanziellen Gründen gezwungen ist, wieder bei ihrer Mutter einzuziehen, führt kein Weg an einer Konfrontation vorbei. Stures Festhalten an Traditionen auf

Anuk Arudpragasam: Nach Norden

Als Krishan erfährt, dass die Haushälterin seiner Großmutter unter ungeklärten Umständen gestorben ist, reist der junge Mann zur Beerdigung in den vom Bürgerkrieg gezeichneten Norden Sri Lankas. Anuk Arudpragasam, »einer der herausragendsten Köpfe seiner Generation« [Financial Times], stand mit dem Roman, einer bewegenden Reflexion über die Geschichte des Landes und

Madame Nielsen: Lamento

»Lamento«, der jüngste Roman der Universalkünstlerin Madame Nielsen, erzählt von einer leidenschaftlichen und letztlich schmerzlichen Beziehung zwischen einer Schriftstellerin und einem Theatermacher sowie von der Unmöglichkeit, den Zauber der Verliebtheit mit dem Alltag in Einklang zu bringen. »Madame Nielsen seziert die Natur der Liebe und der Verliebtheit, wobei die Katastrophe

Radka Denemarková: Stunden aus Blei

Der große politische Roman über das heutige China zeigt neben historischen Exkursen, Zitaten aus chinesischen Klassikern und essayistischen Passagen die Entwicklung einzelner Charaktere im Widerstand, kritisiert aber auch den europäischen Kapitalismus und westliche Arroganz. »Der Roman zeigt, was es bedeuten kann, trotz ungeheuerlicher Repression weiter festzuhalten an der Hoffnung auf

Philip Gourevitch und Anton Peez: Lehren aus Ruanda

Mehr als 800 000 Menschen fielen dem Völkermord in Ruanda 1994 zum Opfer. Der Journalist und Autor Philip Gourevitch ist neun Jahre in Folge in das erschütterte Land gereist und spürt in seinen literarischen Porträts von Menschen aus Ruanda den psychologischen Nachwirkungen des Genozids nach. Anton Peez hat sich mit

WRITING, HISTORY, AND PROJECT 3541. Mit Maaza Mengiste

Vorgestellt wird das künstlerische und pädagogische Erinnerungsprojekt von dessen Gründerin Maaza Mengiste: Fotografien von Menschen während des Kriegs zwischen Äthiopien und Italien von 1935 bis 1941. Ein Teil der Dokumente stammt aus der Privatsammlung von Maaza Mengiste, deren Roman »Der Schattenkönig« die Geschichte dieses Kriegs und derer, die ihn erlebt

Arabische Gegenwartsliteratur – Khaled Khalifa: Keiner betete an ihren Gräbern

Zum Auftakt der Reihe »Not Dead But Dreaming: Fokus Arabische Gegenwartsliteratur« stellt der mehrfach für den International Prize for Arabic Fiction nominierte Roman- und Drehbuchautor seinen jüngsten Roman erstmals in Berlin vor. Khalifa verwebt darin hundert Jahre syrischer Geschichte und Kultur in einen Text über das Schicksal mehrerer Familien. Es

Intimations: Zadie Smith im Gespräch mit Daniel Kehlmann

Zadie Smith, »eine der wichtigsten literarischen Stimmen unserer Zeit« [WELT], hat mit »Intimations« [dt. »Betrachtungen«] zuletzt einen Essayband aus den ersten Monaten des Corona-Lockdowns vorgelegt. Im Gespräch mit Daniel Kehlmann erörtert sie die Kraft der literarischen Essayistik und das Spannungsfeld zwischen privatem und öffentlichem Raum. Welche Erzählungen brauchen wir in