23. ilb 06. – 16.09.2023

Herkunft: Großbritannien

Tariq Ali

Tariq Ali wurde 1943 im indischen Lahore geboren, das damals noch unter britischer Kolonialherrschaft stand und seit 1947 zu Pakistan gehört. Um einer mehrjährigen Gefängnisstrafe zu entgehen, die ihm drohte, nachdem er als Studentenrat öffentliche Demonstrationen gegen die Militärdiktatur organisiert hatte, sah er sich gezwungen nach England zu emigrieren. In

Tash Aw

Tash Aw wurde 1971 als Sohn malaysischer Eltern in Taipeh geboren. Als er zwei Jahre alt war, kehrte die Familie in ihre Heimat zurück. Aw wuchs in Kuala Lumpur auf, bevor er nach Großbritannien übersiedelte, wo er in Cambridge und Warwick Jura studierte. Anschließend arbeitete er in London als Rechtsanwalt

Ted Milton

Ted Milton wurde 1943 im englischen Bedford geboren und wuchs in Afrika, Kanada und Großbritannien auf. Nach dem ungeliebten Besuch verschiedener Oberschulen studierte er für einige Wochen an der School of Art in Cambridge. Er trat zunächst als Lyriker hervor und veröffentlichte einige frühe Gedichte in Zeitschriften wie »The Paris

Taiye Selasi

Taiye Selasi wurde 1979 in London geboren. Sie wuchs in Brookline, einem Vorort von Boston, Massachusetts, auf. Sie ist die Tochter einer nigerianisch-schottischen Kinderärztin, bekannt auch für ihr Engagement für die Rechte von Kindern, und einem aus Ghana stammenden Chirurgen, der zudem mehrere bekannte Lyrikbände verfasste. In Yale schloss Selasi

Susan Price

der Nähe von Birmingham in den englischen Midlands geboren, wo sie auch heute noch lebt. Bereits in ihrer Kindheit war sie eine begeisterte Leserin. Die Bücher halfen ihr, den ungeliebten Schulalltag zu vergessen. Früh begann sie selbst zu schreiben und ihre jüngeren Geschwister mit ihren Geschichten zu unterhalten. Als 15-

Steven Appleby

Steven Appleby, geboren 1956 im englischen Newcastle-upon-Tyne, ist ein britisch-kanadischer Comiczeichner, Cartoonist, Illustrator und bildender Künstler, der für seinen absurden Humor und seinen knorrig-expressiven Zeichenstil bekannt ist. Er studierte von 1978 bis 1981 Grafikdesign am Newcastle Polytechnic und von 1981 bis 1984 Illustration am Royal College of Art in London.

Stephen Green

studierte in Oxford sowie am MIT in Boston. Der Ökonom war Verwaltungsratsvorsitzender einer der größten Privatbanken der Welt, Minister unter David Cameron und im Vorstand des British Museum. Heute ist Lord Green Mitglied des Britischen House of Lords, Aufsichtsratsvorsitzender des Natural History Museum, London, und als Berater der Politik und

Sim Chi Yin

Sim Chi Yin ist eine Künstlerin, die sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Geschichte, Erinnerung, Migration und Konflikten beschäftigt. Sie ist nominiertes Mitglied bei Magnum Photos und wurde 2017 mit der Gestaltung einer Ausstellung für den Friedensnobelpreis beauftragt. 

Simon Ings

Simon Ings, geboren 1965, ist ein britischer Science-Fiction- und Cyberpunk-Schriftsteller, Sachbuchautor sowie Kunstredakteur des Magazins »New Scientist«. Seine technologisch versierten Romane antizipieren u. a. cyborgartige Modifizierungen und erweiterte Realitäten. Derzeit verfasst er ein Libretto über versuchte Affen-Menschen-Hybridkreuzungen. In der Anthologie »We, Robots« (2020) kompiliert Ings hundert Kurzgeschichten über Automatenwesen, vom frühen

Shereen El Feki

Shereen El Feki Tochter einer Waliserin und eines Ägypters, wuchs in Kanada auf und studierte Immunologie. Sie arbeitete als Wissenschaftsjournalistin für den »Economist« und Al-Dschasira und war stellvertretende Vorsitzende der Global Commission on HIV der UN. 2013 erschien ihr erstes Buch »Sex and the Citadel« (dt. »Sex und die Zitadelle«,

Shusha Guppy

Shusha Guppy wurde 1940 in Teheran als Tochter einer alteingesessenen Familie geboren. Ihr Vater, ein bedeutender iranischer Philosoph, war Professor an der Teheraner Universität. Im Alter von 17 Jahren nahm Guppy in Paris ein Studium der Orientalistik und Philosophie auf und absolvierte eine Ausbildung zur Sängerin. In ihren Erinnerungen »A

Sharon Dodua Otoo

Die britische Schriftstellerin und Publizistin Sharon Dodua Otoo wurde 1972 in London als Tochter ghanaischer Eltern geboren. Bis 1997 studierte sie German and Management Studies am Royal Holloway College der Universität London. 2006 siedelte sie nach Deutschland über. 2012 veröffentlichte sie ihre erste Novelle »the things i am thinking while