24. ilb
5 – 14 Sep 2024 Programm
9 – 18 Sep 2024 Junges Programm

Weltweite Lesung in Erinnerung an Heinrich von Kleist am 21.11.2011

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) und die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft rufen Kulturinstitutionen, Schulen, Radiostationen und alle interessierten Personen zu einer weltweiten Lesung von Werken des deutschen Autors Heinrich von Kleist am 21. November 2011 auf. An diesem Tag jährt sich der Todestag des Dichters zum 200. Mal.

AUFRUF

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) und die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft rufen Kulturinstitutionen, Schulen, Radiostationen und alle interessierten Personen zu einer weltweiten Lesung von Werken des deutschen Autors Heinrich von Kleist am 21. November 2011 auf. An diesem Tag jährt sich der Todestag des Dichters zum 200. Mal. Heinrich von Kleist war an der Wende zum 19. Jahrhundert ein Krisenspezialist und Projektemacher, der Deutschland als einen bewegungsarmen Wartesaal empfand. Er versuchte, seine Zeitgenossen mit futurischen Experimenten nicht nur in der Literatur, sondern in allen gesellschaftlichen Bereichen wachzurütteln, mit Ideen zur Militär- und Finanzreform des preußischen Staates, mit der Erfindung einer »Lasterschule« nach dem Programm einer »gegensätzlichen« Pädagogik, mit dem Entwurf eines U-Boots oder einer »Bombenpost« oder der Installierung einer hauptstädtischen Boulevardzeitung zur Camouflierung politischen Handelns. Als Persönlichkeit, Dramatiker und Erzähler mit extremen Positionen, von seinen Zeitgenossen unverstanden, erscheint Kleist heute als moderner Charakter, der in die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in Deutschland geriet und dessen Leben, obwohl aus einer märkischen Adelsfamilie stammend, ständig von instabilen Verhältnissen geprägt war. Aus der permanenten Krisenerfahrung heraus entwickelte er seine Ideen und seine wechselnden Lebensentwürfe. Ständig erneuerte er nach seiner Zeit beim Militär seinen Lebensplan, entwarf sich immer wieder neu als Gelehrter, Beamter, Familienvater, Bauer, Buchhändler oder Redakteur und schließlich als erfolgreicher Schriftsteller, was ihm zu Lebzeiten versagt blieb. Kleists 200. Todestag am 21. November 2011 ist der Anlass, den Zusammenhang von Krise, Kritik und Reformideen damals und heute zu diskutieren. Der 21. November ist aber insbesondere auch der Tag, Kleists Leben und Sterben und sein Werk weltweit zu würdigen. Am Todestag sollen deshalb Auszüge aus den Briefen und Werken Heinrich von Kleists gelesen werden. Die world wide reading hat bereits Tradition. Sie entstand aus Anlass des dritten Jahrestages des Kriegsbeginns im Irak. Das internationale literaturfestival berlin und die Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik hatten für den 20. März 2006, dem Jahrestag der politischen Lüge, erstmals zu einer weltweiten Lesung von Eliot Weinbergers »What I Heard about Iraq« aufgerufen. Es folgten weltweite Lesungen nach der Ermordung Anna Politkowskajas, im Vorfeld der Olympischen Spiele in China, gegen die Regierungsführung Robert Mugabes, in Gedenken an Mahmud Darwisch und zur Unterstützung der demokratischen Opposition im Iran. Bis zu hundert Institutionen, darunter auch Radio- und Fernsehsender, beteiligen sich jedes Jahr an den weltweiten Lesungen auf allen Kontinenten oder berichten. Die zur weltweiten Lesung bestimmten Texte liegen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Spanisch und Ungarisch vor. Institutionen und Personen, die sich mit einer Lesung am 21. November beteiligen möchten, werden gebeten, mit uns in Verbindung zu treten. Das ausgewählte Textkonvolut wird den Partnern anschließend per Mail geschickt. Die E-Mail-Adresse lautet:worldwidereading@heinrich-von-kleist.org

Aufrufe

Aufruf (Englisch)

Aufruf (Französisch)

Aufruf (Spanisch)

Aufruf (Russisch)

Aufruf (Japanisch)

Aufruf (Chinesisch)

Aufruf (Arabisch)

Aufruf (Ungarisch)

LESETEXTE

Kleist – Textauswahl (Deutsch)

Kleist – Textauswahl (Englisch)

Kleist – Textauswahl (Französisch)

Kleist – Textauswahl (Italienisch)

Kleist – Textauswahl (Spanisch)

TEILNEHMER*INNEN

Abidjan (Germano-Philia e.v., Society for German Language/ Branch-Togo, Felix & Partner S.a.r.l.u.) | Accra (Goethe-Institut) | Albuquerque (University of New Mexico) | Augsburg (Taschenbuchladen Krüger e.k.) | Bad Bergzabern (Alfred-Grosser-Schulzentrum) | Banja Luka (University Banja Luka) | Banska Bystrica (German Library Banska Bystrica/ Goethe-Institut Bratislava) | Bari (Univer­sitá Bari) | Barmstedt (Amateurtheaterverein „Barmstedter Speeldeel“) | Berlin (Heinrich von Kleist-Gesellschaft, Stiftung Stadtmuseum Berlin) | Betzdorf (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium) | Blagoweschtschensk (Amur State University) | Bogotá (Colegio Andi­no – Deutsche Schule Bogotá) (DAAD and Goethe-Institut Bogotá) | Brest (DAAD Brest, State University Puschkin Brest, Gorki-Gebietsbiblio­thek Brest) | Bukowina (Zentrum Gedankendach) | Bydgoszcz (Marlen Pelny, Uniwersytet Kazimierza Wielkiego w Bydgoszczy) | Cali  (Centro Cultural Co­lombo Alemán, Deutsche Schule Cali) | Cambridge (University of Cambridge) | Campinas (Instituto de Estudos da Linguagem, IEL-UNICAMP)  | Catania (Universitá Catania) | Charkiw (University Charkiw/ Nürnberger Haus) | Chiang Mai (DAAD Thailand and University Chiang Mai, Chiang Mai Creative City) | Concepción (DAAD, Goethe Zentrum Concepción) | Damascus (University of Damaskus) | Danzig (Marlen Pelny | Uniwersytet Gdansk) | Daugavpils (DAAD-Lektorat at the Faculty for German Philology at the University of Daugavpils) | Daun (Thomas-Morus Gymnasium) | Duschanbe (DAAD-Information Center and the German Embassy Duschanbe) | Elmshorn (Bis­marckschule) | Eriwan (DAAD Armenia and Goethe-Institut Georgien) | Fayetteville (University of Arkansas) | Firenze (Group around Dr. Claudia Vitale) | Fortaleza (Armazém da Cultura and Casa da Cultura Alemã) | Frankfurt (Oder) (Kleist-Museum) | Gent (Universiteit Gent) | Genua (Universitá degli Studi di Genova) | Greifswald (Institute for Ger­man Philology, Ernst-Moritz-Arndt-University, Kunstverein Art7) | Grünheide (Lesenestchen Kagel) | Guangzhou (DAAD Information Center Guangzhou, Sun Yat-sen University, School of Foreign Languages) | Hanoi (Hanoi University) | Hefei (Universität Anhui) | Honolulu (University of Hawai‘i at Manoa & Deutschklub & AATG-Hawai‘i chapter) | Ibadan (DAAD and Univer­sity of Ibadan/ Dept. of European Studies) | Indien (DAAD, Jawaharlal Nehru University) | Istanbul (Marmara Üniversitesi) | Jakarta (DAAD, Universitas Negeri Jakarta UNJ and Universitas Indonesia UI) | Jelec (Jelec State University I.A. Bunin) | Kamenz (Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption) | Kairo (DAAD Kairo) | Kampala (Goethe-Zentrum Kampala) | Karlsruhe (Badisches Staatstheater Karlsruhe) | Kasan/Tatarstan (DAAD and KPFU) | Kostaney (Goethe-Institut Kostaney) | Kraków (7 DSD-II-Schools in Kraków and Olkusz) | Kudymkar (Culture Reloaded, SMACentre for Education) | Lahore (Goethe-Institut Lahore) | Lanzarote (I.E.S. San Bartolomé Schule) | Leipzig (Friedrich-Schiller-Schule) | Lissabon (Teatro Aberto and University Lissabon) | Lomé (Germano-Philia e.v., Society for German Language/ Branch-Togo, Felix & Partner S.a.r.l.u.) | Long Beach (California State University) | Lublin (Catholic University Lublin) | Managua (DAAD Nicaragua) |  Meerbusch (Mataré-Gymnasium) |  Miany­ang (Mianyang Normal University) |  Milan (PiccoloTeatro di Milano, Goethe-Institut Mailand, Università degli studi di Milano) | Millstatt (büro für tanz Itheater Iproduktionen) | Minsk (ZfA, GIMinsk, DAAD Minsk, Robert-Bosch-Stiftung) | Nagorno-Karabakh (State University) | Nairobi (Goethe-Institut Nairobi) |  Neapel (Univer­sitá Suor Orsola Benincasa, Goethe-Institut Neapel) | Neustadt (Käthe-Kollwitz-Gymnasium) | Nijmegen (Duitse Taal en Cultuur van de Faculteit der Letteren, University Nijmegen) | Odessa (Bayerisches Haus Odessa (BHO), Nationale Metschnikow-Universität (ONU)) |  Oxford (DAAD and Queen´s College) | Padova (Instituto di Cultura Italo-tedesco, Goethe-Institut) | Paris (Sorbonne University) |   Peking (Deutsche Botschaftsschule Peking) | Perm (Perm State Regional Library A.M. Gorky and „Art Modern“) | Pittsburgh (University of Pittsburgh) | Porto Alegre (DAAD and Goethe-Institut Porto Alegre) | Posen (Marlen Pelny | Uniwer­sytet Adama Mickiewicza) | Prague (DAAD Prague and the German Embassy Prague) | Pretoria (Deutsche Schule Pretoria) | Qingdao (DAAD-Lektorat Qingdao University) | Reykjavík (Radio RUV Island) | Riwne (Internationen Akademiker Stepan Demian­chuk University) | Rom (LUSPIO Universitá) | Rostock (Internetradio WARNOW und Theaterensemble Rostock) | Rostow-am-Don (DAAD and Southern Federal University) | Samara (DAAD Samara and State Academy for Social Science and Humanities of the Volga Region) | São Paulo (Goethe-Institut São Paulo) | Schwerin (Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin) | Seoul (DAAD, Yonsei University and Ewha University) | Shanghai (DAAD-Informationszentrum Shanghai and Fudan University Shanghai) | Siena-Arezzo (Universitá Siena-Arezzo) | Singapore (German European School Singapore) | Singapore (BooksActually) | Sombor (Humanitarian Association „St.Gerhard“)|  Stellenbosch (University of Stellenbosch) | Sydney (Universi­ty of Sydney) | Tallinn (Deut­sches Kulturinstitut Tallin, National Library Estonia) | Torun (Marlen Pelny, Uniwersytet Mikołaja Kopernika) | Triest (Universitá Trieste) | Tübingen (Wilhelm-Schickard-Schule) | Tucumán (Universi­dad Nacional de Tucumán INSIL & DAAD) | Turin (Universita‘ degli Studi di Torino) | Udine (Teatro Nuovo Giovanni di Udine, Universitá Udine and the Cultural ressort of Udine) | Valencia (I.E.S. Luis Vives) | Venice (Universitá Ca´Foscari, centro tedesco) | Volgograd (University Volgograd, Goethe-Institut Volzhskiy) | Washington, DC  (Georgetown University) | Wellington (Goethe-Institut Neuseeland) | Wil­liamstown, MA (Williams College) | Windhoek (Goethe-Institut Windhoek) | Wolfenbüttel (Lessing-Akademie) | Woronesch (Federal University Woronesch, Robert-Bosch-Stiftung)