
Julia Korbik
- Deutschland
geboren 1988 im Ruhrgebiet, ist Autorin, Redakteurin und Moderatorin. Sie beschäftigt sich vor allem mit Politik, Gesellschaft und (Pop-) Kultur aus feministischer Perspektive. Als Teil eines deutsch-französischen Doppeldiplomstudiengangs studierte sie in Lille und Münster European Studies, Kommunikationswissenschaften und Journalismus. Julia Korbik ist Autorin mehrerer Sachbücher und Biografien, die sich auf unterschiedliche Arten mit den Themen Gleichberechtigung und Emanzipation auseinandersetzen, u.a. »Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten« (2017), »Simone de Beauvoir. Ich möchte vom Leben alles« (mit Julia Bernhard, 2023) und »Schwestern. Die Macht des weiblichen Kollektivs« (2024). Für ihre Arbeit ist sie mehrfach ausgezeichnet worden: Im November 2018 erhielt sie in Darmstadt den Luise-Büchner-Preis für Publizistik. 2021 verbrachte sie als Stipendiatin des Literaturprogramms Récit’Chazelles zwei Monate im französischen Scy-Chazelles. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Stand: 2025
Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten
Rowohlt Verlag
Hamburg, 2017
Bonjour Liberté. Françoise Sagan und der Aufbruch in die Freiheit
Hanser Berlin
Berlin, 2021
Simone de Beauvoir. Ich möchte vom Leben alles [mit Julia Bernhard]
Rowohlt Verlag
Hamburg, 2023
Schwestern. Die Macht des weiblichen Kollektivs
Rowohlt Verlag
Hamburg, 2024