
Carlo Masala
- Deutschland
geboren 1968 in Köln, ist Politikwissenschaftler und Experte für bewaffnete Konflikte. Von 1988 bis 1992 studierte er Politikwissenschaft, Germanistik und Romanische Philologie. 1996 wurde er promoviert, im Dezember 2002 erhielt er die »venia legendi« für das Fach Politische Wissen-schaften. Anfang 2004 war Masala am NATO Defense College in Rom tätig, bevor er im Frühjahr 2007 den Ruf auf die Professur für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr Mün-chen annahm. Seit 2024 ist er dort Direktor des Center for Intelligence and Security Studies (CISS). Masala ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (ZIB) sowie der Zeitschrift für Strategische Analysen (ZfSA). Zudem ist er Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, war ständiger Sachverständiger in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags zum Afghanistaneinsatz sowie Mitglied des Kuratoriums Wissenschaftsjahr 2024 beim Bundesministerium für Bildung und Forschung. Er ist orden-tliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und gehört dem Vorstand der Hermann-Ehlers-Stiftung an. Carlo Masala ist Autor zahlreicher Bücher zur globalen Sicherheits-politik. Seit 2018 ist er zudem Co-Host des Podcasts »Sicherheitshalber«. 2023 wurde er für sein wissenschaftliches Werk und seine Wissenschaftskommunikation mit der Lichtenberg-Medaille in Gold der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie mit dem Rohde-Preis der Universität der Bundeswehr ausgezeichnet. Er lebt in Leipzig.
Stand: 2025
Weltunordnung. Die globalen Krisen und die Illusion des Westens
C.H. Beck Verlag
München, 2022
Bedingt abwehrbereit – Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende
C.H. Beck Verlag
München, 2023
Warum die Welt keinen Frieden findet
Christian Brandstätter Verlag
Wien, 2024
Wenn Russland gewinnt. Ein Szenario
C.H. Beck Verlag
München, 2025