Der Eröffnung des internationalen literaturfestivals berlin [ilb] geht seit 2012 die Aktion »berlin liest« voraus, bei der alle Berliner Literaturfreund:innen und Autor:innen aufgerufen sind, an einem Ort ihrer Wahl einen entweder selbst gewählten oder vom ilb vorgeschlagenen Text zu lesen. So entsteht eine stadtweite Leseperformance als Einstimmung auf das Festival und Willkommensgruß an die anreisenden Autor:innen. An der Aktion dürfen durchaus auch Eltern teilnehmen, die (ihren) Kindern ein ganz besonderes Buch vorlesen!
Wir rufen alle Interessierten – Privatpersonen wie Institutionen – auf, am Sonntag, den 4. September 2022, an einem selbst gewählten Ort einen Prosatext oder Gedichte ihrer Wahl zu lesen. Bitte melden Sie Ihre Lesung bis spätestens 30. August 2022 hier an: berlinliest@literaturfestival.com
Das ilb schlägt auch dieses Jahr Bücher von Autor:innen vor, die im September nach Berlin kommen werden. Wir würden uns freuen, wenn einige von Ihnen aus diesen Werken vorlesen würden. Es können aber auch selbst geschriebene oder andere ausgewählte Texte gelesen werden.
Lesungen durch Dritte aus nicht gemeinfreien Texten sind immer genehmigungspflichtig durch den Verlag; dies gilt auch für eine dauerhaft abrufbare Onlinestellung der Lesung. Eine solche Genehmigung kann ggf. gebührenpflichtig sein.
Die Übersetzung eines Textes in eine andere Sprache ist ebenfalls nur mit Verlags- und Autor:innengenehmigung möglich. Lesungsrechte für Originalfassungen eines ins Deutsche übersetzten Textes liegen i.d.R. beim ausländischen Originalverlag.
Für die angemeldeten Lesungen wird auf der ilb-Website und in den Sozialen Medien geworben.
Teilnahme
Ort
Die Auswahl des Leseortes steht Ihnen frei – es kann in der U- oder S-Bahn, vor der eigenen Haustür, im Nachbarschaftsverein oder Kiezbuchladen, im Lieblingscafé oder im Späti Ihres Vertrauens, in einer Galerie oder auf öffentlichen Plätzen, im Schwimmbad oder im Park gelesen werden.
Dauer
Eine Lesung sollte nicht länger als 30 Minuten dauern.
Sprache
Es kann in jeder Sprache gelesen werden. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, welche Texte in welcher Sprache gelesen werden.
Anmeldung
Zur Anmeldung und für die Veröffentlichung Ihrer Veranstaltung auf der Website benötigen wir folgende Angaben:
- Ihren Namen
- den Titel des ausgesuchten Werks
- den Namen der Autorin oder des Autors
- den Ort der Lesung
- die genaue Uhrzeit Ihrer Lesung
- in welcher Sprache gelesen wird
Lesevorschläge
Margaret Atwood, Die Füchsin (Gedichte)
Anneli Furmark, Bring mich noch zur Ecke (Graphic Novel)
Kim Hye-Jin, Die Tochter
Reinhard Kaiser-Mühlecker, Wilderer
Ilya Kaminsky, Republik der Taubheit (Gedichte)
Mieko Kawakami, Heaven
Dacia Maraini, Trio
Lauren Oyler, Fake Accounts
Pilar Quintana, Hündin
Maria Stepanova, Nach dem Gedächtnis
David Van Reybrouck, Zink
Internationale Kinder- und Jugendliteratur
Kate Allen, Tage der Mondschnecke / The Line Tender
Angeline Boulley, Firekeeper’s Daughter
Laura Carlin, Ein Baum ist ein Anfang / The Promise
Gulraiz Sharif, Ey hör mal! / Hør her’a!
Kristina Sigunsdotter, Neele Nilssons Geheimnisse / Humlan Hanssons Hemligheter
Sam Thompson, Der Junge, der mit den Wölfen spricht / Wolfstongue
Hana Tooke, Die elternlosen Erlebnisse der unzertrennlichen Fünf / The Unadoptables
Teilnehmer:innen
PalaisPopulaire
Daniel Boente
Liest aus: Spitzweg von Eckhart Nickel
Eckhart Nickel: Spitzweg © 2022 Piper Verlag GmbH, München
Ort: PalaisPopulaire, Unter den Linden 5, 10117 Berlin; bei gutem Wetter im Außenbereich
Zeit: 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Mehr Informationen: Erwachsene – PalaisPopulaire (db.com)
TIO e.V. – Projekt Girls´Studio
Teilnehmerinnen des TIO-Girls´-Studio-Kurses 15
Lesen: Ein Mädchen, das mit der Zukunft spricht – ein Brief an mich selbst, geschrieben von Teilnehmerinnen des TIO-Girls´-Studio-Kurses 15
Ort: Reuterstr. 78, 12053 Berlin
Zeit: 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.
Sandra Reichert
Liest aus: Der Himmel muss warten von Sandra Reichert
Ort: Buchhandlung Mackensen, Langenscheidtstraße 4, 10827 Berlin
Zeit: 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Beate Haase
Liest aus: Der Pfad von Janus Rosenbrücke
Ort: Kiosk Platzhirsch, Betty-Hirsch-Platz, 14199 Berlin; Rheinbabenallee Ecke Hohenzollerndamm
Zeit: 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Sylvia Schreiber
Liest aus: Unter’m Pilz – Unternehmer packen aus von Sylvia Schreiber
Ort: Kiosk Platzhirsch, Betty-Hirsch-Platz, 14199 Berlin; Rheinbabenallee Ecke Hohenzollerndamm
Zeit: 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Gabriele Brähler
Liest aus: 1001 Freundschaft: Geschichten von Menschen im Oman und in Deutschland von Gabriele Brähler und Natascha Plankermann
Ort: Kiosk Platzhirsch, Betty-Hirsch-Platz, 14199 Berlin; Rheinbabenallee Ecke Hohenzollerndamm
Zeit: 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Jenny Schon
Liest aus: ihrem Gedichtband Zukunft atmen
Ort: Platzhirsch-Kiosk Berlin-Schmargendorf, am Betty-Hirsch-Platz/Ecke Hundekehlestraße
Zeit: 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Olivier Ficco
Liest aus: Crocodile Zulu von Olivier Ficco
Ort: Hinterhof der Buchhandlung Zadig in der Gipsstraße 12
Zeit: 17:00 Uhr
Sprache: Französisch
LeseProfis der Gutenberg-Schule
Lesen aus: Werken der Kinder- und Jugendliteratur
Ort: Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain
Zeit: 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
Francesca Goll
Liest aus: Ich mach dich gesund von Janosch
Ort: Zickenplatz (Hohenstaufenplatz in 10967 Berlin Kreuzberg)
Zeit: 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
rotefadenbuecher
HILLE/MAKOWKA/SAUER/SONG/GLASER/POTMASCHIN/WIENKÄMPER lesen aus ihrem SCHATTENDRUCK
Ort: Unter dem Komma des Festivals, Schaperstr. 24, 10719 Berlin
Zeit: 16 Uhr
Sprache: Deutsch
Mehr Informationen: arkkiv_essai (rotefadenbuecher.de)