
William Hitchcock
- Japan, USA
ist James-Madison-Professor für Geschichte und Direktor des Programms »Governing America in a Global Era« an der University of Virginia. Er promovierte in Geschichte an der Yale University. Seine Forschung und Lehre konzentrieren sich auf die Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts – insbesondere auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie den Kalten Krieg. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen u.a. das für den Pulitzer Preis nominierte Sachbuch »The Bitter Road to Freedom: A New History of the Liberation of Europe« (2008) und der New York Times-Bestseller »The Age of Eisenhower: America and the World in the 1950s« (2018). Er war Fulbright-Stipendiat in Belgien und Fellow am Rothermere American Institute der Universität Oxford. Im Herbst 2025 ist William Hitchcock Fellow an der American Academy in Berlin, wo er sein Buch über die amerikanische Antwort auf den Aufstieg des Faschismus’ in den 1920er und 1930er fertigstellt.
Stand: 2025
France Restored: Cold War Diplomacy and the Quest for Stability in Europe, 1945–1954
University of North Carolina Press
Chapel Hill (NC), 1998
From War to Peace: Altered Strategic Landscapes in the Twentieth Century (Hrsg. mit Paul Kennedy)
Yale University Press
New Haven (CT), 2000
The Struggle for Europe: The Turbulent History of a Divided Continent, 1945–present
Doubleday
New York, 2003
The Bitter Road to Freedom: A New History of the Liberation of Europe
Simon & Schuster
New York, 2008
The Human Rights Revolution: An International History (Hrsg. mit Akira Iriye & Petra Goedde)
Oxford University Press
New York, 2012
The Age of Eisenhower: America and the World in the 1950s
Simon & Schuster
New York, 2018