
V. V. Ganeshananthan
V. V. Ganeshananthan wuchs in Bethesda, Maryland, auf, studierte in Harvard und absolvierte den Iowa Writers’ Workshop und das M.A.-Programm an der Columbia University Graduate School of Journalism, wo sie sich auf Kunst- und Kulturjournalismus spezialisierte.
Ganeshananthan schreibt Kurzgeschichten, Essays, Gedichte und Romane. Ihr Debütroman »Love Marriage« (2008; dt. »Liebesheirat«, 2009) ist hauptsächlich in Sri Lanka und seinen Diasporagemeinschaften angesiedelt und widmet sich u. a. dem Bürgerkrieg. Er stand auf der Longlist des Orange Prize und wurde von der »Washington Post« zu einem der besten Bücher 2008 gewählt. Die Erzählerin, Amerikanerin und Tochter von Einwanderern aus Sri Lanka, wird nach Toronto gerufen, um für ihren kranken Onkel zu sorgen, ein ehemaliges Mitglied der Tamil Tigers. Die Verwandten versammeln sich am Sterbebett, und sie beginnt die Geschichte der Familie zu erforschen, die zur tamilischen Minderheit in Sri Lanka gehört, und ihren eigenen Ort in der Welt zu hinterfragen. Ganeshananthan arbeitet zurzeit an ihrem zweiten Roman, der sich mit der politischen Geschichte Sri Lankas beschäftigt und in Auszügen in »Granta«, »Ploughshares« und »Best American Nonrequired Reading 2014« abgedruckt wurde.
Ganeshananthans journalistische Arbeiten erscheinen in verschiedene Zeitungen und Zeitschriften wie »The New York Times«, »The Atlantic Monthly«, »The Washington Post« und »Columbia Journalism Review«. Sie ist Gründungsmitglied von Lanka Solidarity sowie Vorstandsmitglied des American Institute for Sri Lanka Studies und war auch für den Asian American Writers’ Workshop tätig. Sie unterrichtete bis 2014 fünf Jahre lang als Delbanco Visiting Professor Kreatives Schreiben im Rahmen des Helen Zell Writers’ Program an der University of Michigan, ab Herbst 2015 im Rahmen des MFA-Programms an der University of Minnesota und im Herbst 2016 als Visiting Assistant Professor am Iowa Writers’ Workshop. 2014 erhielt sie ein Stipendium vom United States’ National Endowment for the Arts und vom Radcliffe Institute for Advanced Study in Harvard, 2017 ist sie zu Gast in der American Academy in Berlin.
btb
München, 2009
[Ü: Eva Bonné]
Hippocrates
In: Granta, 2010
K Becomes K
In: Ploughshares, 2013