23. ilb 06. – 16.09.2023
Portrait Rashid al-Da'if
© Hartwig Klappert

Rashid al-Da’if

Rashid al-Da’if wurde 1945 im libanesischen Ehden geboren. Trotz der bescheidenen Verhältnisse, in denen er aufwuchs, besuchte er die Schule, studierte Arabische Literatur an der Université Libanaise und promovierte zwei Mal in Paris. Al-Da’if gilt als überzeugender Chronist der Umwälzungen im Libanon und als innovativer Vertreter des arabischen nouveau roman. 1979 veröffentlichte er erste Gedichte in einem neuen lyrischen Ton. In seinem Roman »Fusha mustahdafa bayna l-nu’as wa-l-nawm« (1986; Ü: Ausgeliefert zwischen Müdigkeit und Schlaf) thematisiert er persönliche traumatische Erlebnisse des Libanon-Krieges. Mit »Azizi al-sayyid Kawabata« (1995; dt. »Lieber Herr Kawabata«, 1999) erlangte er breite internationale Anerkennung. Seit 1974 unterrichtet er an der Université Libanaise in Beirut.

© internationales literaturfestival berlin

Bibliographie

Hina halla al-sayf `alá al-sayf
Dar al-Farabi
Beirut, 1979

La shay‘ yafuqu al-wasf
Manshurat Lubnan al-Jadid
Beirut, 1980

al-Mustabidd
Dar Ab`ad lil-Tiba`ah wa-al-Nashr wa-al-Tawzi
Beirut, 1983

Fushah mustahdafah bayna al nu as wa-al-nawm
Mukhtarat
Beirut, 1986

Ahl al-zill
Mukhtarat
Beirut, Lubnan, 1987

Taqniyat al-bu’s
Mukhtarat
Beirut, 1989

Ghaflat al-turab
Mukhtarat
Beirut, Lubnan, 1991

Ayy thalj yahbutu bi-salam
Mukhtarat
Beirut, 1993

Azizi al-sayyid Kawabata
Mukhtarat
Beirut, 1995

Nahiyat al-bara’ah
al-Masar lil-Nashr wa-al-Abhath wa-al-Tawthiq
Beirut, 1997

Lirningh Inghlish
Dar al-nahar lil-nashr
Beirut, 2001

Tastafilu Miril Strip
Riyad al-Rayyis lil-Kutub wa-al-Nashr
Beirut, 2001

This Side of Innocence
Interlink Books
New York, 2001
Übersetzung: Paula Haydar

Insi al-sayyarah
Riyad al-Rayyis lil-Kutub wa-al-Nashr
Beirut, 2002

Ma’bad yanjahu fi Baghdad
Riyad al-Rayyis lil-Kutub wa-al-Nashr
Beirut, 2005

Die Verschwulung der Welt
[mit Joachim Helfer]
Suhrkamp
Frankfurt/Main, 2006
Übersetzung: Günther Orth