23. ilb 06. – 16.09.2023
Portrait Manfred Sapper
© privat

Manfred Sapper

1962 in Kassel geboren, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie in Frankfurt am Main, Siena und Moskau. Er promovierte über »Die Auswirkungen des Afghanistankriegs auf die Sowjetgesellschaft« und unterrichtete Internationale Beziehungen und osteuropäische Zeitgeschichte an der Universität Mannheim. 1999 ausgezeichnet mit dem Baden Württembergischen Landeslehrpreis. Seit 2002 leitet Sapper die Monatszeitschrift »Osteuropa«. Er lebt in Berlin.

Bibliographie

Das Lager schreiben

Varlam Šalamov und die Aufarbeitung des Gulag

Berlin, 2006

[= Osteuropa 6/07]

Machtmosaik Zentralasien

Traditionen, Restriktionen, Aspirationen

Berlin, 2007

[= Osteuropa 8–9/07]

BpB

Bonn, 2007

Impulses for Europe

Tradition and Modernity in East European Jewry

[Hrsg. und Koautor]

BWV

Berlin, 2008

Freiheit im Blick

1989 und der Aufbruch in Europa

[Hrsg. Manfred Sapper]

Berlin, 2009

[= Osteuropa 2–3/09]

Die Macht der Musik

Mieczysław Weinberg: eine Chronik in Tönen

Berlin, 2010

[= Osteuropa 7/10]