Clémentine Beauvais wurde 1989 in Paris geboren. Bereits im Alter von zehn Jahren schickte sie ihr erstes Manuskript an Pariser Verlage, jedoch ohne Erfolg. Mit 17 zog sie nach Großbritannien, wo sie heute noch lebt. Sie studierte in Cambridge und promovierte über Kinderliteratur. Seit ihrem 21. Lebensjahr veröffentlicht sie Romane für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wie zuletzt mit ihrem Roman »Brexit Romance« (2018). Beauvais schreibt sowohl auf Französisch als auch auf Englisch.
2010 wurde ihre Kurzgeschichte »Lʼétrange cas des deux amours de Jean-Baptiste Robert« (Ü: Der seltsame Fall der beiden Lieben von Jean-Baptiste Robert) mit dem Prix du jeune écrivain ausgezeichnet. Im selben Jahr erschienen ihre ersten Kinderbücher. Beauvais schrieb zwei Kinderbuchreihen, die Detektivromane um »Bibi Scott« (2014–2018; dt. »Sunny Spyce« 2014/15) sowie »The Royal Babysitters« (2015–2016; dt. »Das Babysitter-Chaos«, »Das Hochzeits-Chaos«, »Das Kuchen-Chaos«, 2016/17) über zwei Mädchen, die sich als Prinzenbetreuerinnen am englischen Königshof verdingen. Ihr ihrem Jugendroman »La pouilleuse« (2012; dt. »Dreckstück«, 2016) erzählt Beauvais von einer Gruppe von Jugendlichen aus gutem Hause, die gelegentlich die Schule schwänzen. Eines Tages treffen sie auf ein kleines schwarzes und offenbar verlaustes Mädchen, das sie einfach so mit nach Hause nehmen, um es zu waschen. Schließlich kippt die Situation, das Mädchen wird zum hilflosen Opfer, an dem die Jungen ihren Hass und ihre Arroganz auslassen. »›Dreckstück‹ legt offen, wie Menschen zu Tätern werden, und ist damit ein zutiefst beunruhigendes Buch, ein Buch aber auch, das an Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Nächstenliebe in jedem Leser rührt« (»DIE ZEIT«). »Les pétites reines« (2015; dt. »Die Königinnen der Würstchen«, 2017), mit dem Beauvais mehrere Literaturpreise gewann, handelt von drei Mädchen, die von den Mitschülerinnen auf Facebook zur Wurst des Jahres in Gold, Silber und Bronze ihrer Hässlichkeit wegen gewählt werden. Die drei lassen sich jedoch nicht entmutigen und planen eine Fahrradtour nach Paris, wo sie am französischen Nationalfeiertag im Élysée-Palast mitfeiern wollen. Auch für die Finanzierung dieses Plans haben sie bereits eine Idee: Unterwegs wollen sie Würstchen verkaufen. Das Buch wird gerade verfilmt, die Theaterinszenierung tourte zwei Jahre lang durch Frankreich.
Beauvais, deren Bücher in mehr als fünfzehn Sprachen übersetzt wurden, ist Mitglied der Vereinigung The Charter of Authors and Illustrators Youth, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinderbuchautor*innen zu schützen und Kinderliteratur zu fördern. Sie ist auch als Literaturübersetzerin und Hochschuldozentin für English in Education tätig. Die Autorin lebt in York.
Clémentine Beauvais
