23. ilb 06. – 16.09.2023

Kategorie: Junges Programm

Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur – Unterrichtsmaterialien (2006-2015)

Das Seminar Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur ist eine Veranstaltung des Instituts für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin. Es fand bereits 9 Mal in Kooperation mit dem ilb statt und bietet einen Einblick in aktuelle Themen und Schreibweisen internationaler Kinder- und Jugendliteratur. Die aktive Begegnung mit den

Schlüssel für die Zukunft (2012-2013)

EINE GESCHICHTE FÜR EUROPA – WELCHE KINDER- UND JUGENDLITERATUR BRAUCHT EUROPA? Während des 12. internationalen literaturfestival berlin fand im Rahmen der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur das Projekt Eine Geschichte für Europa – Welche Kinder- und Jugendliteratur braucht Europa? statt. 26 Autor*innen und Illustrator*innen diskutierten diese Fragestellung und hielten ihre

Comic Connection (2016)

DOWNLOAD FLYER DOWNLOAD BERLINER ABENDBLATT 7. Mai 2016 https://www.facebook.com/Comic-Connection-1013183572085708/ Künstler*Innen: geboren 1987 in Damaskus, studierte Visuelle Kommunikation und präsentiert seine Installationen, Zeichnungen und Videoarbeiten seit 2008 in Schweden, den Niederlanden, Österreich und Frankreich. Er lebt seit eineinhalb Jahren in Berlin und setzt im Herbst sein Studium an der Kunsthochschule Weißensee

Das außergewöhnliche Buch

Das außergewöhnliche Buch ist eine 2012 von der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur des internationalen literaturfestivals berlin initiierte, undotierte Auszeichnung, mit der bemerkenswerte Bücher für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene prämiert werden. Die Jury des Preises setzt sich aus den Gästen der Sektion der jeweiligen Festivalausgabe zusammen, die alle jeweils ein Buch nominieren.