23. ilb 06. – 16.09.2023
Portrait Tariq Ramadan
© Hartwig Klappert

Tariq Ramadan

Tariq Ramadan ist Islamwissenschaftler und lehrt derzeit als Senior Research Fellow am St Antony’s College in Oxford. Zudem ist er an der Doshisha University im japanischen Kioto und an der Lokahi Foundation in London tätig. Er hat als Visiting Professor an der niederländischen Erasmus University den Lehrstuhl für »Identity and Citizenship« inne.

Professor Ramadan leistete mit seinen Veröffentlichungen und Vorträgen wichtige Beiträge zur Debatte über Moslems im Westen und das Erstarken des Islam in der moslemischen Welt. Im Fokus seiner breiten, internationalen Vortragstätigkeit an Universitäten und im außerakademischen Bereich beschäftigt er sich intensiv mit sozialer Gerechtigkeit und dem Dialog zwischen den Kulturen. Ramadan ist derzeit Präsident der europäischen Expertenkommission »European Muslim Network« (EMN) in Brüssel. Zuletzt veröffentlichte er »The Messenger. The Meaning of the Life of Muhammad« (2007).

© international literature festival berlin

Bibliographie

Les musulmans dans la laïcité
Tawhid
Lyon, 1998

Der Islam und der Westen
MSV
Marburg, 2000

Der Islam und die Muslime 
Green Palace
Berlin, 2000

Muslimsein in Europa
[Hg.: MSV]
Marburg, 2001
[Ü: Yusuf Kuhn]

La foi, la voie et la résistance
Tawhid
Lyon, 2002

Aux sources du renouveau musulman
Tawhid
Lyon, 2002

Jihad, violence, guerre et paix en islam
Tawhid
Lyon, 2002

Arabes et musulmans face à la mondialisation [Hg.]
Tawhid
Lyon, 2003

Globalisation
Tawhid
Lyon, 2003 
 
Der Islam
Green Palace
Berlin, 2003

Die Muslime im Westen 
Green Palace
Berlin, 2003

Western Muslims and the future of Islam
Oxford University Press
New York, 2005

Muhammad
Presses du Châtelet
Paris, 2006

In the footsteps of the prophet
Oxford University Press
New York, 2007

Übersetzer: Yusuf Kuhn