Sarnath Banerjee
- Deutschland, Indien
- Zu Gast beim ilb: 2014
Sarnath Banerjee, geboren 1972 in Kalkutta, ist ein indischer Comic-Autor, Illustrator und Verleger. Nach einem Studium der visuellen Kommunikation am Goldsmith College der University of London veröffentlichte er 2004 mit »Corridor« seine erste Graphic Novel. Das Buch hat, wie seine späteren Werke, die sich rasant verändernde indische Gesellschaft zum Thema und erregte auch im Westen große Aufmerksamkeit. »Corridor« gilt als eine der ersten indischen Graphic Novels und verbindet autobiografische Elemente mit einer fiktiven Erzählung. Es handelt vom Besitzer eines Buchladens, der mit seinen Kunden bei einem Tee über die sich verändernde Welt philosophiert. Banerjees Zeichenstil ist realistisch mit leicht karikierenden Elementen, sein Ton ist von einem skurrilen, melancholischen Humor geprägt. »Corridor« wurde für seine Auseinandersetzung mit Stereotypen, Mythen und Moral im postkolonialen Indien sowie für seine Kritik an Herrschaftsmechanismen gelobt. In Banerjees zweiter Graphic Novel »The Barn Owl’s Wonderous Capers« (2007) geht es um Skandale und exzentrische Erlebnisse im Kalkutta des 19. Jahrhunderts und ihren Einfluss auf zeitgenössische Persönlichkeiten der Stadt: Shalom Hakon ist ein Händler, der im Kontakt mit der Wirtschaftselite eine Welt voller Skandale erlebt, die er im Stil der Boulevardpresse in einem Buch festhält. 2011 veröffentlichte Banerjee mit den »Harappa Files« seine dritte Graphic Novel, die stilistisch an historische illustrierte Geschichtsbücher anknüpft. Anhand von 41 kurzen Episoden liefert Banerjee »eine Art phänomenologische Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Indien« (»NZZ«). Ein längerer Aufenthalt in Berlin inspirierten Banerjee zu einer subjektiven Archäologie der »Dingwelt« dieser Stadt. Hierfür kombinierte er längere Texte mit Illustrationen und Fotos. Veröffentlicht wurde die aus 17 Episoden bestehende Serie 2013 in »The Hindu«. In diesen Arbeiten »geht es um unspektakuläre Beobachtungen und Begegnungen, in denen sich die Vergangenheit und Gegenwart überlagern« (»DB ArtMag«). Banerjees Arbeiten »spiegeln die Absurdität des großstädtischen Alltags ebenso wider wie die Euro-Krise, nutzen Berlin als Ausgangspunkt für geistreiche Reflektionen.«
Neben seinen eigenen Arbeiten verlegt Banerjee in dem von ihm mit gegründeten Verlag Phantomville auch Comic-Erzählungen anderer Autoren. Internationale Bekanntheit erlangte Banerjee mit einer Kunstaktion, die mit der Comic-Ästhetik spielt: In der »Gallery of Losers«, die 2012 während der Olympischen Spiele in London auf großformatigen Plakatwänden gezeigt wurde, erzählt er in jeweils aus einem Panel bestehenden Bild-Text-Kombinationen von Sportlern, die fast erfolgreich gewesen wären.
Corridor
Penguin
London, 2004
The Barn Owl’s Wondrous Capers
Penguin
London, 2007
The Harappa Files
Harper Collins
London, 2011
www.sarnathbanerjee.net