23. ilb 06. – 16.09.2023

Quim Monzó

Quim Monzó wurde 1952 in Barcelona geboren, wo er auch heute lebt. Er war unter anderem als Comiczeichner und Grafikdesigner, Drehbuchautor, Übersetzer, Songwriter und Kriegsberichterstatter tätig. Monzó veröffentlichte vier Romane, sechs Kurzgeschichten-Sammlungen sowie Essays und wurde u.a. mit dem Nationalpreis für Literatur ausgezeichnet. 2007 erschienen seine gesammelten »Hundert Geschichten« auf Deutsch.

© internationales literaturfestival berlin

Bibliographie

El porqué de las cosas
[mit Marcelo Cohen]
Editorial Anagrama
Barcelona, 1994

Der Grund der Dinge
Frankfurter Verlagsanstalt
Frankfurt am Main, 1995
[Ü: Monika Lübcke]

Die Aktentasche
Frankfurter Verlagsanstalt
Frankfurt am Main, 1997
[Ü: Monika Lübcke]

Guadalajara
[mit Javier Cercas]
Editorial Anagrama
Barcelona, 1997

Ochenta y seis cuentos
[mit Javier Cercas]
Editorial Anagrama
Barcelona, 2001

Catorce ciudades contando Brooklyn
Acantilado
Barcelona, 2004

Barcelona
Berliner Taschenbuch-Verlag
Berlin, 2007
[Ü: Monika Lübcke]

Hundert Geschichten
Frankfurter Verlagsanstalt
Frankfurt am Main, 2007
[Ü: Monika Lübcke]

Übersetzer: Monika Lübcke