23. ilb 06. – 16.09.2023
Portrait Martina Löw
© Ali Ghandtschi

Martina Löw

geboren 1965, promovierte 1993 an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. 2001 entwickelte sie in ihrem gleichnamigen Buch eine Raumsoziologie, welche die Entstehung und Entwicklung von Orten in ihrem gesellschaftlichen Kontext und damit als soziale Prozesse betrachtet. Davon ausgehend, erforschte Löw später außerdem, wie Räume in elektronischen Netzen konstruiert werden. Seit 2013 lehrt sie an der TU Berlin als Professorin für Architektur- und Planungssoziologie.

Bibliographie

Raumsoziologie

Suhrkamp

Frankfurt a. M, 2001

Soziologie der Städte

Suhrkamp

Frankfurt a. M., 2008

Prostitution

Herstellungsweisen einer anderen Welt

[Mit Renate Ruhne]

Suhrkamp

Frankfurt a. M., 2011