lê thi diem thúy
- USA, Vietnam
- Zu Gast beim ilb: 2007
lê thi diem thúy wurde 1972 in Phan Thiet geboren, einer Küstenstadt im damaligen Südvietnam. In den Nachkriegswirren gehörte ihre Familie zu jenen Millionen von Flüchtlingen, die ihr Land mit dem Boot verließen. Nach ihrer Rettung durch einen Frachter der US-Marine wurde sie nach Singapur in ein Flüchtlingslager gebracht, bevor sie sich schließlich mit Unterstützung einer amerikanischen Hilfsorganisation im kalifornischen San Diego ansiedelte.
Während ihres Studiums am Hampshire College in Amherst, Massachusetts schrieb lê thi diem thúy die Kurzgeschichte »The Gangster We Are All Looking For« (Ü: Der Gangster, nach dem wir alle suchen), eine literarische Verarbeitung ihrer Kindheit. Der Text wurde von der »Massachusetts Review« und später auszugsweise in »Harper’s Magazine« abgedruckt. In bildhaften und anspielungsreichen Prosafragmenten erzählt die Geschichte, wie sich eine Familie ins amerikanische Exil durchschlägt. Dieses Werk bildete auch die Grundlage ihres gleichnamigen Debütromans. »The Gangster We Are All Looking For« (2003; dt. unter dem Titel »Das Weinen des Schmetterlings«, 2003) gehört zu den ersten Romanen, in denen die vietnamesische Nachkriegszeit nicht aus der Sicht eines zurückkehrenden GIs, sondern einer vietnamesischen Familie geschildert wird, die sich in Amerika angesiedelt hat und von Kriegserinnerungen geplagt wird. Der Roman thematisiert sowohl psychische als auch physische Folgen von Krieg und Neubeginn im Exil. Über die Schreibweise bemerkte die Autorin: »Ich habe lange Jahre versucht, eine Form zu finden, die meinen Charakteren angemessen wäre, eine Form, die ebenso von Stille und Abwesenheit wie auch von angehaltener Zeit und ihrem Weiterfließen ge pr ägt ist«. Der Roman erntete begeisterte Kritiken und nährte die Erwartungen an die junge Schriftstellerin.
Neben ihrem Prosawerk ist lê auch als Lyrikerin und Solo-Performerin tätig. Sie führte ihre Solo-Stücke »Red Fiery Summer« (Ü: Roter glühender Sommer), »the bodies between us« (Ü: die körper zwischen uns) und »Cartes Postales« (Ü: Postkarten) auf. lê thi diem thúy wurden Stipendien der Guggenheim-Stiftung und des Radcliffe Institute for Advanced Study verliehen, und sie wurde mit Stipendiatsaufenthalten der Headlands Center for the Arts und der Lannan-Stiftung geehrt. Sie lebt in Northampton, Massachusetts, und arbeitet derzeit an ihrem zweiten Roman.
© internationales literaturfestival berlin
Das Weinen des Schmetterlings
Luchterhand
München, 2003
[Ü: Cornelia Holfelder-von der Tann]
The bodies between us
Alexander Street press
Alexandria, 2004
Übersetzer: Cornelia Holfelder-von der Tann