23. ilb 06. – 16.09.2023
Portrait Kati Marton
© Ali Ghandtschi

Kati Marton

geboren 1949 in Budapest. 1957 floh ihre Familie ins amerikanische Exil. Marton studierte u.a. in Paris und Washington D.C., arbeitete anschließend als Korrespondentin für diverse US-amerikanische Medien und verfasste mehrere historische, teils autobiografische Bücher. Für »Enemies of the People« (2009; dt. »Volkfeinde«, 2013) recherchierte sie in Geheimakten, die einst über ihre Eltern, ein verfolgtes Journalistenpaar, angelegt wurden. Marton lebt in New York.

Bibliographie

Die Flucht des Genies

Neun ungarische Juden verändern die Welt

Die Andere Bibliothek

Frankfurt, 2010

[Ü: Ruth Keen]

Paris: A Love Story

Simon & Schuster

New York, 2012

Volksfeinde

Der Weg meiner Familie nach Amerika

Die Andere Bibliothek

Berlin, 2013

[Ü: Stefanie Schäfer]