Hatidza Mehmedovic hat bei dem Massaker von Srebrenica im Juli 1995 einen Großteil ihrer Familie verloren. Sie engagiert sich in der Vereinigung der »Srebrenica-Mütter«, die eng mit der Gesellschaft für bedrohte Völker zusammenarbeitet. Mit Hilfe internationaler Anwälte hat der Verein vor dem Kreisgericht in Den Haag gegen die UNO und die Niederlande geklagt, um zu erreichen, dass sich beide zu ihrer Verantwortung bekennen und um auf die unhaltbaren Zustände in Srebrenica aufmerksam zu machen.
© internationales literaturfestival berlin