23. ilb 06. – 16.09.2023

Davide Longo

Davide Longo wurde 1971 in Carmagnola bei Turin geboren. Für seinen ersten Roman „Un mattino a Irgalem“ (Ü: Ein Morgen in Irgalem), erhielt er den Grinzane-Cavour-Preis 2002 und den Premio Via Po für das beste Debüt in Italien. Sein zweiter Roman „Il mangiatore di pietre“ (2004) erschien unter dem Titel „Der Steingänger“ (2007) in deutscher Übersetzung und wurde mit dem Premio nazionale di narrativa Bergamo und dem Premio Viadana ausgezeichnet. Longo ist auch Autor von Kinderbüchern sowie Kurzfilmen und Dokumentarfilmen. Er arbeitet als Gymnasiallehrer und Dozent an der Schreibschule „Scuola Holden“.

© internationales literaturfestival berlin

Bibliographie

Riga di sax
Montedit
Melegnano, 1997

Un mattino a Irgalem
Marcos y Marcos
Mailand, 2001

La vita a un tratto. Storia di Pietro
Corraini
Mantova, 2006

Der Steingänger
Wagenbach
Berlin, 2007
Übersetzung: Suse Vetterlein

E più non dimandare. Lettera prima
[mit Valerio Berruti]
Corraini
Mantova, 2007

Pirulin senza parole
Corraini
Mantova, 2008
[Ill. Chiara Carrer]