Daniel Kehlmann
Biografie
Bibliografie
Biografie
Daniel Kehlmann wurde 1975 als Sohn des Regisseurs Michael Kehlmann und der Schauspielerin Dagmar Mettler sowie Enkel des Schriftstellers Eduard Kehlmann in München geboren. In Wien studierte er Philosophie und Literaturwissenschaft am Kollegium Karlsburg.
2005 gelang ihm mit »Die Vermessung der Welt« ein internationaler, in vierzig Sprachen übersetzter Bestseller. Mit »Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten« (2009) folgte ein dezidiert zeitgenössischer Text, der sich anhand diverser Dilemmata moderner Kommunikationsmittel spielerisch mit Fragen der Identität befasst. Der episodische, zugleich an narrativen, motivischen und intertextuellen Verweisen reiche Roman wurde von Isabel Kleefeld als Ensemblefilm für die Leinwand adaptiert und lief 2012 in den deutschen Kinos. Im selben Jahr feierte zudem die Verfilmung der »Vermessung« Premiere, wobei Kehlmann das Drehbuch zusammen mit Regisseur Detlev Buck verfasste. Er übernahm mehrere Poetikdozenturen, u. a. an der FH Wiesbaden und an den Universitäten in Göttingen, Köln und New York. Einzelne Vorlesungstexte wurden in dem Band »Diese sehr ernsten Scherze« (2007) publiziert. In den Essaysammlungen »Wo ist Carlos Montúfar?« (2005) und »Lob: Über Literatur« (2010) gibt er Einblicke in seine schriftstellerische Arbeit, beispielsweise wie er sich zahlreiche literarische Referenzen anverwandelt. Kehlmann verfasste auch Texte für das Theater: 2011 feierte sein Stück »Geister in Princeton«, welches Leben und Werk des Mathematikers Kurt Gödel szenisch aufarbeitet, bei den Salzburger Festspielen Premiere und wurde anschließend am Schauspielhaus Graz inszeniert. Am Wiener Theater in der Josefstadt wurde im November 2012 sein zweites Stück »Der Mentor« unter der Regie von Herbert Föttinger uraufgeführt. Sein Roman »F« (2013) weist mit seinem enigmatischen Titel quasi alliterativ auf die Grundthematik von Fälschung und Fiktion sowie deren wechselseitige Immanenz hin. Drei Figuren, familiär aneinander gebunden, werden darin zu Opfern ihrer eigenen Täuschungen und Lebenslügen. Mit »Tyll« (2017) lässt Kehlmann eine legendäre historische Figur – Tyll Ulenspiegel – und eine aus den Fugen geratene Welt auferstehen. Der Vagant, Schausteller und Provokateur gerät zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Konflikt mit der Kirche und begegnet auf seiner Wanderschaft durch das von den Religionskriegen verheerte Land vielen Schicksalen, die sich zu einem Epos vom Dreißigjährigen Krieg verdichten. 2020 stand die englische Übersetzung auf der Shortlist des International Booker Prize.
Daniel Kehlmann wurde mit zahlreichen renommierten Preisen geehrt, u. a. mit dem Candide-Preis (2005), dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Kleist-Preis (beide 2006), dem Thomas-Mann-Preis (2008), dem Nestroy-Theaterpreis (2012), dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (2018) sowie dem Schubart-Literaturpreis (2019). Kehlmann lebt in Berlin und New York.
2005 gelang ihm mit »Die Vermessung der Welt« ein internationaler, in vierzig Sprachen übersetzter Bestseller. Mit »Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten« (2009) folgte ein dezidiert zeitgenössischer Text, der sich anhand diverser Dilemmata moderner Kommunikationsmittel spielerisch mit Fragen der Identität befasst. Der episodische, zugleich an narrativen, motivischen und intertextuellen Verweisen reiche Roman wurde von Isabel Kleefeld als Ensemblefilm für die Leinwand adaptiert und lief 2012 in den deutschen Kinos. Im selben Jahr feierte zudem die Verfilmung der »Vermessung« Premiere, wobei Kehlmann das Drehbuch zusammen mit Regisseur Detlev Buck verfasste. Er übernahm mehrere Poetikdozenturen, u. a. an der FH Wiesbaden und an den Universitäten in Göttingen, Köln und New York. Einzelne Vorlesungstexte wurden in dem Band »Diese sehr ernsten Scherze« (2007) publiziert. In den Essaysammlungen »Wo ist Carlos Montúfar?« (2005) und »Lob: Über Literatur« (2010) gibt er Einblicke in seine schriftstellerische Arbeit, beispielsweise wie er sich zahlreiche literarische Referenzen anverwandelt. Kehlmann verfasste auch Texte für das Theater: 2011 feierte sein Stück »Geister in Princeton«, welches Leben und Werk des Mathematikers Kurt Gödel szenisch aufarbeitet, bei den Salzburger Festspielen Premiere und wurde anschließend am Schauspielhaus Graz inszeniert. Am Wiener Theater in der Josefstadt wurde im November 2012 sein zweites Stück »Der Mentor« unter der Regie von Herbert Föttinger uraufgeführt. Sein Roman »F« (2013) weist mit seinem enigmatischen Titel quasi alliterativ auf die Grundthematik von Fälschung und Fiktion sowie deren wechselseitige Immanenz hin. Drei Figuren, familiär aneinander gebunden, werden darin zu Opfern ihrer eigenen Täuschungen und Lebenslügen. Mit »Tyll« (2017) lässt Kehlmann eine legendäre historische Figur – Tyll Ulenspiegel – und eine aus den Fugen geratene Welt auferstehen. Der Vagant, Schausteller und Provokateur gerät zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Konflikt mit der Kirche und begegnet auf seiner Wanderschaft durch das von den Religionskriegen verheerte Land vielen Schicksalen, die sich zu einem Epos vom Dreißigjährigen Krieg verdichten. 2020 stand die englische Übersetzung auf der Shortlist des International Booker Prize.
Daniel Kehlmann wurde mit zahlreichen renommierten Preisen geehrt, u. a. mit dem Candide-Preis (2005), dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Kleist-Preis (beide 2006), dem Thomas-Mann-Preis (2008), dem Nestroy-Theaterpreis (2012), dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (2018) sowie dem Schubart-Literaturpreis (2019). Kehlmann lebt in Berlin und New York.
Bibliografie
Ich und Kaminski
Suhrkamp
Frankfurt a. M., 2003
Die Vermessung der Welt
Rowohlt
Reinbek, 2005
Ruhm
Ein Roman in neun Geschichten
Rowohlt
Reinbek, 2009
Lob: Über Literatur
Rowohlt
Reinbek, 2010
F
Rowohlt
Reinbek, 2013
Tyll
Rowohlt
Reinbek, 2017
Mein Algorithmus und ich
Stuttgarter Zukunftsrede
Klett-Cotta
Stuttgart, 2021
Suhrkamp
Frankfurt a. M., 2003
Die Vermessung der Welt
Rowohlt
Reinbek, 2005
Ruhm
Ein Roman in neun Geschichten
Rowohlt
Reinbek, 2009
Lob: Über Literatur
Rowohlt
Reinbek, 2010
F
Rowohlt
Reinbek, 2013
Tyll
Rowohlt
Reinbek, 2017
Mein Algorithmus und ich
Stuttgarter Zukunftsrede
Klett-Cotta
Stuttgart, 2021