23. ilb 06. – 16.09.2023
Portrait Grada Kilomba
© Hartwig Klappert

Grada Kilomba

Grada Kilomba ist eine interdisziplinäre Künstlerin und Autorin, die in Lissabon geboren wurde und in Berlin lebt. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit Erinnerung, Trauma und der Dekolonisierung von Wissen. »Wer kann sprechen?« , »Wovon können wir sprechen?« und »Was passiert, wenn wir sprechen?« sind drei konstante Fragen in Kilombas Werk.

Sie ist vor allem bekannt für ihre unkonventionelle künstlerische Praxis und ihr subversives Schreiben, in dem sie ihren eigenen Texten Körper, Stimme und Bild verleiht.  Sie arbeitet mit verschiedenen Formaten, darunter Performance, szenische Lesung, Publikation, Film und Installation.

Ihre Arbeiten wurden mehrfach international ausgestellt, u.a. bei der Berlin Biennale (2018), der Documenta 14 (Kassel, 2017), der 32. Biennale São Paulo (2016) sowie in Museen und Kunstzentren wie z.B. e-flux, New York (2019), Kadist Art Foundation, Paris (2019), The Power Plant, Toronto (2018), MAAT, Lissabon (2017), Maxim Gorki Theater, Berlin (2017) und Wits Theater, Johannesburg (2016).

Kilombas Werk wurde in mehreren Kunstkatalogen veröffentlicht, die ihre jüngsten Einzelausstellungen begleiten: »Poetic Disobediences« (2019) findet  derzeit in der Pinacoteca de São Paulo statt. Sie ist Autorin des Buches »Plantation Memories« (Unrast 2008), das 2008 beim internationalen literaturfestival berlin vorgestellt wurde und vor kurzem ins Portugiesische übersetzt und in Portugal (Orfeu Negro, 2019) und Brasilien (Cobogó, 2019) veröffentlicht wurde.  Das Buch feierte Premiere auf dem  »FLIP- International Literature Festival Paraty« (2019) und wurde dort als Bestseller des Festivals gefeiert.

Kilomba ist promovierte Philosophin an der Freien Universität Berlin und hat an mehreren internationalen Universitäten gelehrt, zuletzt als Gastprofessorin an der Humboldt-Universität Berlin zu ihrer Arbeit »Performing Knowledge«. Kilomba wird durch die Goodman Gallery in Johannesburg, Südafrika, vertreten.

Bibliographie

Plantation Memories

Episodes of Everyday Racism

Unrast Verlag

Münster, 2008

Secrets to Tell

MAAT

Lisbon, 2017

The Most Beautiful Language

EGEAC

Lisbon ,2017

Memórias da Plantação. Episódios de Racismo Quotidiano

Orfeu Negro

Lisbon, 2019

Memórias da Plantação. Episódios de Racismo Cotidiano.

Editora Cobogó

Rio de Janeiro, 2019

Desobediências Poéticas/Poetic Disobediences

Pinacoteca de São Paulo, 2019

Grada Kilomba, A World of Illusions

Bildmuseet, Umeå (forthcoming)