studierte Germanistik mit Schwerpunkt Kinderbuchforschung sowie Ethnologie und Kunstgeschichte. Seit 1991 leitet sie das Heinrich-Hoffmann- und Struwwelpeter-Museum in Frankfurt a. M. und forscht zum kulturhistorischen Umfeld Hoffmanns. Sie lebt in Frankfurt a. M., ist erstmals Gast des ilb und spricht zum Thema »Struwwelpeter als Symbolfigur für politischen Protest«.
Beate Zekorn-von-Bebenburg
