24. ilb
5 – 14 Sep 2024 Programm
9 – 18 Sep 2024 Junges Programm

Programmsparten: Reflections

Thomas von Steinaecker: Ende offen: Das Buch der gescheiterten Kunstwerke

Die Liste unvollendeter Werke der Kulturgeschichte ist lang und spektakulär von Stanley Kubricks Napoleon-Film bis zu David Foster Wallaces Roman »Der bleiche König«. Der Schriftsteller Thomas von Steinaecker erzählt in seinen Essays Geschichten des Scheiterns großer Künstler:innen und davon, warum Kunstwerke nicht vollendet und warum diese Fragmente zum Mythos wurden.

Philip Gourevitch und Anton Peez: Lehren aus Ruanda

Mehr als 800 000 Menschen fielen dem Völkermord in Ruanda 1994 zum Opfer. Der Journalist und Autor Philip Gourevitch ist neun Jahre in Folge in das erschütterte Land gereist und spürt in seinen literarischen Porträts von Menschen aus Ruanda den psychologischen Nachwirkungen des Genozids nach. Anton Peez hat sich mit

Anabel Hernández: Emma y las otras Señoras del Narco

Seit über fünfzehn Jahren seziert die mexikanische Investigativjournalistin unter Gefährdung ihres Lebens die Welt mexikanischer Drogenhändler und berichtet in ihren Reportagen über Korruption, Gewalt und organisierte Kriminalität. In ihrem neuen Buch nimmt sie die Ehefrauen und Geliebten der Drogenbarone ins Visier, untersucht hierbei die Beziehungen zwischen Macht, Unterhaltungsindustrie und Drogenhandel

Sergei Loznitsa: Krotkaya / Die Sanfte

Nachdem eines ihrer Pakete, die sie ihrem Mann regelmäßig ins Gefängnis schickt, zurückgesendet wurde, fährt eine Frau in die abgelegene Gefängnisstadt, um ihn zu suchen. Sie gerät in einen bürokratischen Sumpf aus Gewalt, Unmenschlichkeit und Lethargie, die Reise wird zunehmend zu einem Albtraum. »Loznitsas filmischer Entwurf ist das Gegenteil der

David Van Reybrouck: Gegen Wahlen

»Gegen Wahlen. Warum Abstimmen nicht demokratisch ist« [2016] ist ein Plädoyer für ein »birepräsentatives System« der Volksvertretung mit zwei Kammern, deren Mitglieder gewählt bzw. ausgelost werden. Das Losprinzip, bereits im antiken Athen praktiziert, kann nach Van Reybrouck heute unser politisches System lebendiger machen und dem »demokratischen Ermüdungssyndrom« entgegenwirken. »Ein leidenschaftliches

WRITING, HISTORY, AND PROJECT 3541. Mit Maaza Mengiste

Vorgestellt wird das künstlerische und pädagogische Erinnerungsprojekt von dessen Gründerin Maaza Mengiste: Fotografien von Menschen während des Kriegs zwischen Äthiopien und Italien von 1935 bis 1941. Ein Teil der Dokumente stammt aus der Privatsammlung von Maaza Mengiste, deren Roman »Der Schattenkönig« die Geschichte dieses Kriegs und derer, die ihn erlebt

Sergei Loznitsa: Sčastje Moë / Mein Glück

Der Fernfahrer Georgi gerät mit einer Warenladung auf Abwege und steht plötzlich mitten im Nirgendwo. Er sucht nach dem richtigen Weg, versinkt aber immer stärker im Alltag eines russischen Dorfes und wird dort Zeuge eines mit Gewalt geführten Überlebenskampfes, bis er schließlich selbst zum Täter wird. »Sergei Loznitsas erster Spielfilm

Sergei Loznitsa: Maidan

Der Dokumentarfilm ist eine Darstellung der politischen Demonstrationen, die im Winter 2013/14 am Kiewer Maidan losbrachen. Friedlich Protestierende, die den Sturz des damaligen prorussischen Präsidenten Janukowitsch fordern, geraten mit der Polizei aneinander. »Tief in diesen Bildern einer Revolution stecken schon die Ereignisse, die ihnen folgen sollten. Der Weg in den

David Van Reybrouck: Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt

In seinem jüngsten Werk rekonstruiert David Van Reybrouck mithilfe einer Kombination aus historischer Interpretation und Interviews mit Zeitzeug:innen aus aller Welt die Entkolonialisierung Indonesiens. Indonesiens Kampf um die Unabhängigkeit folgten viele andere Länder in Asien, Afrika und der arabischen Welt – er führte zu tiefgreifenden, globalen Veränderungen. Moderation: Katharina BorchardtSprache:

Martin Suter und Benjamin Von Stuckrad-barre: Alle sind so ernst Geworden

Was zunächst ein Podcast war, liegt nun auch als Buch vor. Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre führen unterhaltsame Dialoge über scheinbar belanglose, dabei hochamüsante Themen wie den Kauf von Badehosen, Gott, Teufel, Madonna oder LSD. »›Alle sind so ernst geworden‹ ist eine einzige Feier des geglückten Moments einer Freundschaft

Große Erwartungen

Konzipiert als Fortschreibung seiner zeithistorischen Bestandsaufnahme »In Europa« [2005], erkundet Geert Mak in seinem aktuellen Buch »Große Erwartungen« so materialreich wie pointenstark das vielfältige Leben auf einem zum Zerreißen gespannten Kontinent. Ist aus dem europäischen Traum ein Alptraum geworden? »Eine sagenhafte Mixtur aus Essay, Reportage und Geschichtsschreibung.« [Der Spiegel] Veranstaltungssprache: