23. ilb 06. – 16.09.2023

Herkunft: Ukraine

Max Smogol

geboren 1983 in Bila Zerkwa, Ukraine, studierte Elektrotechnik am Polytechnischen Institut in Kiew und arbeitete parallel als Tontechniker bei einem Radiosender und später in einem Aufnahmestudio. Als Gitarrist, Sänger, Arrangeur und Soundproduzent war er bereits an einer Vielzahl von Musikprojekten beteiligt. Seit 2008 ist er einer der Gründer der www.bakerstreetsound.com

Sergei Loznitsa

Sergei Loznitsa wurde 1964 in Baranavičy in der Belarussischen SSR geboren und wuchs in Kyiv auf, wo er nach der Schule bis 1987 Angewandte Mathematik studierte und danach am Kyiver Institut für Kybernetik arbeitete. Parallel übersetzte er aus dem Japanischen und begann sich für das Filmen zu interessieren. Ab 1991

Yevgenia Belorusets

Die Fotografin, Künstlerin und Schriftstellerin Yevgenia Belorusets wurde 1980 in Kiew geboren. Von 1996 bis 2002 studierte sie Germanistik an der Kiewer Linguistischen Universität und anschließend bis 2005 Österreichische Literatur und Philosophie an der Wiener Universität. An der Fotoschule von Viktor Marushchenko erwarb sie 2005/06 zudem ein Diplom in Dokumentarfotografie.

Mariana Golovko

geboren 1983 in Kyiv, studierte zunächst Wirtschaftswissenschaften in Kyiv und später Musik- und Gesangspädagogik. Seit 2013 unterrichtet sie Gesang, außerdem war sie als Radiomoderatorin tätig. Mariana Golovko ist seit deren Gründung im Jahr 2014 Solistin bei Nova Opera. Seit 2017 ist sie Performerin und Songwriterin im SUOK-Projekt. Sie wirkte bei

Yevgeniy Breyger

Yevgeniy Breyger, geboren 1989 in der Ukraine. Studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim und ist seit 2012 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Erhielt mehrere Stipendien und Auszeichnungen: Er war 2010 Preisträger beim Treffen junger Autoren, erhielt ein Arbeitsstipendium der Stiftung Niedersachsen, gewann den Selma Meerbaum-Eisinger Literaturpreis 2011 für Prosa und

Yanina Lazarenko

wurde 1976 in Chernigow geboren. Sie arbeitete als Model und studierte Internationale Beziehungen in Kiew und an der UCLA, Los Angeles. Sie drehte einen Dokumentarfilm über die Erfahrungen ihrer Großmutter in Konzentrationslagern, als Überlebende sowie als Kritikerin der Sowjetunion. 2006 bis 2007 war sie als Projektmanagerin für die Zeitschriften »Elle«,

Wolodymyr Wjatrowytsch

geboren 1977 im ukrainischen Lwiw, ist promovierter Geschichtswissenschaftler und schrieb über die Verbrechen des Stalinismus in der Ukraine. Zwischen 2008 und März 2010 war er Leiter des SBU-Archivs (Geheimdienst der Ukraine) – zu jener Zeit, als der damalige ukrainische Präsident Juschtschenko beschloss, Teile des KGB-Archivs für die Öffentlichkeit zugänglich zu

Wassyl Machno

Der Lyriker Wassyl Machno wurde 1964 in Tschortkiw in der ukrainischen Provinz Ternopil geboren. Nach dem Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule von Ternopil graduierte er in Literaturwissenschaften und war selbst als Dozent an der Hochschule tätig. 1999 erschien seine Promotionsschrift über Bohdan-Ihor Antonytsch, einen herausragenden Vertreter der ukrainischen Moderne –

Taras Yemchura

Taras Yemchura wurde 1992 geboren und schloss 2014 sein Studium an der Nationalen Universität für Bauwesen sowie Architektur in Kiew ab. Er ist NGO-Aktivist, nahm an der Protestbewegung der Studenten teil und war einer der Mitorganisatoren und Koordinatoren der Euromaidan-Bewegung. Zusammen mit seinen Mitstreitern Valerij Grynkov, Anastasia Makarenko und Yevhen

Swetlana Alexijewitsch

Swetlana Alexijewitsch wurde 1948 im ukrainischen Iwano-Frankiwsk als Tochter eines Weißrussen und einer Ukrainerin geboren. Sie studierte Journalismus in Minsk und arbeitete als Lehrerin und später als Reporterin für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Über die Interviews, die sie für ihre Arbeit führte, fand sie zu einer eigenen literarischen Gattung, dem

Serhij Zhadan

Serhij Zhadan wurde 1974 in Starobilsk geboren, einer Industriestadt in der Ostukraine. In Charkiw studierte er Germanistik und Ukrainistik. Er promovierte über den ukrainischen Futurismus und war vier Jahre lang als literaturwissenschaftlicher Dozent tätig, bevor er sich dazu entschied, als freier Schriftsteller und Übersetzer zu arbeiten. Zhadan, der in der

Ostap Slyvynsky

Ostap Slyvynsky wurde 1978 in Lemberg in der Westukraine geboren. Er ist als Dichter, Übersetzer, Kritiker und Literaturwissenschaftler tätig. Er studierte am Institut für Slawistik an der Universität von Lemberg, wo er 2007 mit einer Arbeit zum Phänomen der Stille in der Literatur promovierte. Dafür untersuchte er u. a. exemplarische