23. ilb 06. – 16.09.2023

Herkunft: Spanien

Paula Carballeira

Paula Carballeira wurde 1972 im galizischen Fene geboren und studierte Hispanistik in Santiago de Compostela. In ihrem Heimatland ist sie als Fernseh- und Theaterschauspielerin bekannt, seit 1990 ist sie außerdem als Kinder- und Jugendbuchautorin tätig. Sie wurde für ihr Schaffen bereits vielfach ausgezeichnet, darunter zweimal mit dem Premio Manuel María

Tàssies

Tàssies wurde 1963 unter dem bürgerlichen Namen Josep Antoni Tàssies Penella in Barbastro in Aragón geboren. Er ist Journalist [UAB, Barcelona], hat einen Master de Edición [UB, Barcelona] und veröffentlicht seine Arbeiten seit 1983. Seine journalistischen Illustrationen wurden zweimal bei den Junceda Awards des Berufsverbands der Illustrator:innen von Katalonien ausgezeichnet.

Ray Loriga

Ray Loriga wurde 1967 in Madrid geboren. 1992 debütierte er mit dem Roman »Lo peor de todo« [dt. »Schlimmer geht’s nicht«, 1999], dessen Protagonist bereits mit Mitte zwanzig eine finstere Lebensbilanz zieht. In mehrere Sprachen übersetzt, machte das Buch den Autor als spanischen Vertreter der Generation X international bekannt. Es

Irene Solà

Irene Solà wurde 1990 in Malla geboren, einem kleinen Dorf in der Provinz Barcelona. Sie studierte Bildende Kunst in Barcelona und Reykjavík und absolvierte einen Master in Literatur, Film und Visueller Kultur an der University of Sussex. 2012 veröffentlichte sie den Gedichtband »Bèstia« [Ü: Bestie], der mit dem Premi Amadeu

Ana Penyas

Die spanische Illustratorin Ana Penyas wurde 1987 in Valencia geboren. Sie hat einen Abschluss in Industriedesign und in Bildender Kunst von der Universidad Politécnica de Valencia. Ihre Arbeiten zeigte sie auf Einzelausstellungen, zum Beispiel in Lissabon und in Valencia, aber auch bei diversen Gruppenausstellungen. Sie arbeitete als Illustratorin für das

Yann Martel

Yann Martel wurde 1963 im spanischen Salamanca geboren. Er wuchs als Sohn einer kanadischen Diplomatenfamilie in unterschiedlichen Ländern auf. Während seines Philosophiestudiums in Peterborough, Ontario, jobbte er unter anderem als Baumpflanzer und Security Guard – und verbrachte mehrere Monate in der Türkei und Indien. Nach dem Studium beschloss Martel, Schriftsteller

Xabier Puente Docampo

Xabier Puente Docampo wurde 1946 im spanischen Rábade geboren und gehört zu den führenden Kinder- und Jugendbuchautoren Galiziens. Nach seinem Studium arbeitete er als Lehrer, Kolumnist, Drehbuchautor, Redakteur für Radio Nacional de España, Schauspieler und Regisseur für Theater und Fernsehen. Zudem war er 1989 Gründungsmitglied der Asociación Galega do Libro

Xosé Antonio Neira Cruz

Xosé A. Neira Cruz, 1968 im spanischen Santiago de Compostela geboren, zählt zu den profiliertesten Kinder- und Jugendbuchautoren Galiziens. Er studierte Italienische Philologie und promovierte im Fach Kommunikationswissenschaften an der Universidad de Santiago de Compostela, wo er seit 1999 lehrt und zu Kulturjournalismus und Kinderliteratur forscht. Neira Cruz arbeitete für

Vicente Valero

Vicente Valero wurde 1963 auf Ibiza geboren. In seiner Heimat war er zunächst als Lyriker bekannt; seit 1987 hat er sieben Gedichtbände veröffentlicht, in Zusammenarbeit mit den Künstlern Vicente Fernández Cervera, Pedro Asensio und José del Río Mons außerdem mehrere illustrierte Ausgaben. Zudem verfasste er umfangreiche Essays zu verschiedenen literarischen

Tomás Segovia

Tomás Segovia wurde 1927 in Valencia geboren. Schon früh, während des Spanischen Bürgerkrieges, emigrierte er nach Frankreich und Marokko. Die hier geknüpften Verbindungen, besonders zur französischen Kultur und Sprache, hat Segovia bis heute aufrecht erhalten. 1940 wählte er das mexikanische Exil. In Mexiko-Stadt studierte er bis 1954 Philosophie und spanischsprachige

Susanne Lange

geboren 1964 in Berlin, studierte Komparatistik in Paris und München, promovierte über lateinamerikanische und deutsche Gegenwartsautoren. Gastdozenturen in Tübingen und Bogotá. Übersetzt seit 1992 aus dem Spanischen, u. a. García Lorca, Rulfo, Vargas Llosa, Marías, Cervantes. Auszeichnungen u. a. Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft (2005), Voß-Preis (2009), Schlegel-Gastprofessur für Poetik der

Sergio Álvarez

Der kolumbianische Schriftsteller und Journalist Sergio Álvarez wurde 1965 in Bogotá geboren. Er studierte Philosophie, lebte einige Jahre im kolumbianischen Orinoco-Tiefland, den Llanos Orientales, arbeitete dann in der Werbe,- Fernseh- und Kinobranche und begann schließlich mit dem Schreiben. Mit »Mapaná« (2000) legte Álvarez ein Jugendbuch vor, in dem er einen