23. ilb 06. – 16.09.2023

Herkunft: Frankreich

Jérôme Ferrari

Jérôme Ferrari wurde 1968 in Paris geboren. Er studierte Philosophie und ist seitdem als Lehrer tätig.Seit Anfang der 2000er-Jahre tritt er auch als Schriftsteller in Erscheinung. Größere Bekanntheit erlangte er mit dem Roman »Où j’ai laissé mon âme« [2010; dt. »Und meine Seele ließ ich zurück«, 2011], der Mitte der

Bruno Duhamel

Bruno Duhamel wurde 1975 in Mont-Saint-Aignan in der Normandie geboren. Er studierte Bildende Kunst mit dem Schwerpunkt Comic in Paris und Angoulême, veröffentlichte mehrere Bände in Zusammenarbeit mit dem französischen Zeichner Brrémaud und wurde außerdem als Zeichner für die Science-Fiction-Comicserie »Les brigades du temps« [dt. »Die Zeitbrigade«, Autor: Kris] bekannt,

Thomas Chatterton Williams

geboren 1981 in Newark, New Jersey, schreibt als Kritiker u. a. für das »New York Times Magazine«, »The New Yorker« und »Harperʼs Magazine«. Ausgehend von eigenen Erfahrungen, entrollt er in »Self-Portrait in Black and White. Unlearning Race« [2019; dt. »Selbstporträt in Schwarz und Weiß«, 2021] die Geschichte einer amerikanischen Familie.

Jean-Christophe Rufin

Jean-Christophe Rufin wurde 1952 in Bourges geboren. Er wuchs vorwiegend bei seinen Großeltern auf. Sein Großvater, ein Arzt, war ab 1940 für zwei Jahre im KZ Buchenwald inhaftiert, weil er Mitglieder der Résistance in seinem Haus in Bourges versteckt hatte. Jean-Christophe Rufin wählte ebenfalls den Arztberuf und studierte sowohl Medizin

Zeina Abirached

Zeina Abirached wurde 1981 in Beirut, Libanon, geboren. Sie studierte an der Académie Libanaise des Beaux-Arts (ALBA) in Beirut sowie an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs in Paris. Erste Comics veröffentlichte Abirached schon während ihrer Zeit an der ALBA. Prägend für ihre vielfach preisgekrönte Arbeit ist ihre Kindheit

Yvon Le Men

Yvon Le Men, 1953 in Tréguir geboren, schrieb schon als Jugendlicher Gedichte. Seit Erscheinen seines ersten Buches »Vie« (Ü: Leben) im Jahr 1974 widmet sich der Autor beruflich ausschließlich dem geschriebenen und gesprochenen Wort. Verwurzelt in der Bretagne und ihrer Kultur, ist er Autor eines umfangreichen lyrischen Werks (u. a. »L’échappée

Yves Grevet

Yves Grevet wurde 1961 in Paris geboren und wuchs in Vitry-sur-Seine auf. Bereits als Jugendlicher schrieb er Sketche und Theaterstücke. Nach dem Abschluss eines Lehramtstudiums in Melun ging er für zwei Jahre nach Ankara und arbeitete anschließend als Lehrer in einem Pariser Vorort. Grevet reichte seine Manuskripte bei einer großen

Yasmina Khadra

Yasmina Khadra wurde 1955 unter dem Namen Mohammed Moulessehoul in Kenadsa in der algerischen Sahara geboren. Wie sein Vater, ein Offizier der algerischen Armee, sollte er Militär werden und wurde auf eine Kadettenschule geschickt. Auf dem Militärgymnasium verfasste er seinen ersten Band mit Kurzgeschichten, der elf Jahre später unter dem

Yasmina Reza

Yasmina Reza, geboren 1959 in Paris, stammt aus einer jüdisch-iranischen Familie, in der Musik eine wichtige Rolle spielte; ihre Mutter war Violinistin. Nach einem Schauspielstudium an der Universität Paris-Nanterre und der École Internationale de Théâtre von Jacques Lecoq spielte Reza auf verschiedenen französischen Bühnen. 1987 begann sie mit dem Schreiben

Véronique Tadjo

Véronique Tadjo wurde 1955 in Paris geboren. Sie wuchs an der Elfenbeinküste, der Heimat ihres Vaters, in Abidjan auf. Sie studierte Literaturwissenschaft an der Universität von Abidjan und promovierte an der Pariser Sorbonne über afro-amerikanische Literatur und Kultur. 1983 führte sie ein Fulbright Forschungsstipendium an die Howard University in Washington

Valère Novarina

Der Dramatiker, Theatertheoretiker und Maler Valère Novarina wurde 1947 in Chêne-Bougeries bei Genf (Schweiz) als Sohn des Architekten Maurice Novarina und der Schauspielerin Manon Trolliet geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Thonon-les-Bains in der Region Haute-Savoie, er studierte an der Sorbonne Philosophie und Philologie. Seit 1958 schreibt Novarina

Valérie Dayre

Valérie Dayre wurde 1958 in Frankreich geboren. 1989 veröffentlichte sie mit »Miranda s’en va« (Ü: Miranda geht fort) ihr erstes Buch. Seitdem sind von ihr mehr als fünfzehn hochgelobte Kinder- und Jugendromane sowie Bilderbücher erschienen, die ins Deutsche, Spanische, Italienische und Niederländische übersetzt wurden. In ihren herausfordernden Texten beleuchtet Valérie