Paneldiskussion mit Beiträgen von:
Initiative „Keine Show für Täter“ (Audiobeitrag)
Moderation: Toby Ashraf
Teilnehmer:innen : Sandra Reichert, Jorinde Wiese, Ila Mägdefrau, Lavinia Frey (Festivalleitung)
Die Veranstaltung wurde durch die freundliche Unterstützung der Stiftung Frauen in Europa/TuWas-Stiftung für Gemeinsinn ermöglicht.
Die Auslieferung des Buches „Oh Boy. Männlichkeit*en heute“ mit Texten von 18 Autor:innen ist gestoppt. Auch die begleitenden Veranstaltungen sind abgesagt worden. Der Beitrag „Ein glücklicher Mensch“, der sexualisierte Gewalt thematisiert, wurde gegen den Willen der Betroffenen veröffentlicht. Aktivist:innen von „Keine Show für Täter_Berlin“ enthüllten diesen Verstoß durch die Veröffentlichung eines Statements der Betroffenen. Ebenso haben sich Beitragende des Buches solidarisiert. Sie sprechen für sich selbst mit je eigenem Blick auf Männlichkeiten, darunter auch queere und BPoC-Perspektiven.
Die neu konzipierte Veranstaltung „Oh Boy, are you serious?“ bietet den von der Betroffenen gewünschten Stimmen eine Plattform. Sie haben sich selbst aktivistisch, analytisch und literarisch, und geäußert. Sie bringen das Geschehen in einen größeren Zusammenhang und weisen auf Strukturen hin, die solche Fälle erst möglich machen. Das Panel bringt Diskurse zu sexualisierter Gewalt, Männlichkeit und darüber hinaus aus dem Netz ins Festival und lädt das Publikum ein, eigene Beiträge und Fragen einzubringen.
Eine Veranstaltung im Rahmen von »Words of Love and Hate«. In dem Special werden Autor:innen, die sich mit Femiziden, Solidarität unter Frauen, utopischen Geschlechterverhältnissen und Möglichkeiten von Gemeinschaft auseinandersetzen vorgestellt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Geschlechterrollen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eintritt wird durch Reservierung eines kostenlosen Tickets über den Ticketbutton ermöglicht.
Stand: 08.09.2023
Pressekontakt:
Linda Rossi (Presse) & Sydney Noemi Stein (Programmassistenz/Social Media)
49 30 27 87 86 – 42 | + 49 30 27 87 86 – 80
presse@literaturfestival.com
Mit freundlicher Unterstützung von der Stiftung Frauen in Europa/TuWas-Stiftung für Gemeinsinn.