Sid Sharp: Moor Myrte und das Zaubergarn

Keramik, Plastisches Gestalten, Upcycling von Kleidung

Auf einem ihrer Spaziergänge trifft die gutmütige Beatrice auf die sagen-umwobene Moor Myrte, ein unheimliches Waldwesen. Dabei stellt sie fest, dass Myrte weitaus weniger grausig ist, als gemunkelt wird: Myrte bietet Beatrice sogar ihr magisches Garn zum Stricken an. Doch als Beatrices mürrische Schwester davon erfährt, nehmen die Dinge eine ganz unerwartete Wendung – auch ohne Magie. Skurril und verspielt zeigt diese märchenhafte Graphic Novel, wie Konsumgier und Ausbeutung unserer Gesellschaft und der Natur schaden.


Was passiert in dem Workshop?

Es werden drei Aktivitäten in kleineren Gruppen angeboten:

1) Tonwerkstatt: Durch Formen und Transformieren von tierischen Motiven und Figuren der Geschichte werden diese mittels Ton modelliert.

2) Plastisches Gestalten: Baue, schneide, klebe drauf los! Erschaffe deine eigenen Skulpturen aus der Welt von Moor Myrte. Gestalte deine Figuren, nach den Zeichnungen aus dem Buch, aus Draht, Wolle und Papieren.

3) Upcycling: Das Thema „Kleiderkonsum“ wird aufgegriffen. Bringe ein altes T-Shirt mit, das wir durch Batiktechniken umgestalten und ihm ein neues Leben einhauchen. Dabei werden verschiedene Muster aus dem Buch aufgegriffen und auf Stoffe gebracht.

Leitung Elisa Ewert, Christine Haase & Judith Wollenberger
Abschlussbegegnung mit Sid Sharp
Der Workshop findet auf Deutsch statt


Teilnahmebedingungen

  • max. 30 Schüler:innen
  • erstes Treffen (eine Schulstunde) einige Tage vor dem Workshop
  • Die Lehrkraft verpflichtet sich dazu, selbst sowie mit der Klasse an einer digitalen Befragung zum Zweck der Projektevaluation teilzunehmen

Kl. 3-5

»Moor Myrte« (Bog Myrtle) wurde von Alexandra Rak vom Englischen ins Deutsche übersetzt.

Anmeldung

Dieser Workshop ist leider ausverkauft. Gerne beraten wir Sie zum restlichen Programm.

tickets@literaturfestival.com 
+49 30 278786-70 | -72 
Servicetelefon: Di-Fr, 10-17 Uhr

Alle Infos zum Festivalbesuch finden Sie hier.