Shared Trauma: Eine Nacht der Erinnerungen
Wie erzählen von Krieg, Gewalt und Hass? Wie sich schützen vor wiederholten Verletzungen? Gibt es Räume für Empathie, um traumatisierende Geschehnisse zu verarbeiten? Dort, wo Sprachlosigkeitherrscht, kommen Literatur und Film eine besondere Bedeutung zu, weil sie Worte und Ausdrucksformen finden. Einen Abend lang widersetzen sich Autor:innen, Künstler:innen und Wissenschaftler:innen der Ohnmacht, und zeigen Wege auf, … Shared Trauma: Eine Nacht der Erinnerungen weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden