Gespräch, Szenische Lesung, Q&A
Marzias neues Bett ist noch nicht aufgebaut, als der Krieg ihr Zuhause erreicht. Über Nacht muss sie mit ihrer Familie fliehen. An einem Motel trifft sie auf einen Schriftsteller, an den sie ihre auf der Flucht verfassten Notizen übergibt, bevor sie verschwindet. Unter Pseudonymen veröffentlicht, geht dieses fragmentarisch anmutende Buch eindrücklich und feinfühlig auf Fluchterfahrung und Krieg ein. Eine sprachgewaltige und dabei unerwartet humorvolle literarische Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Erinnerns.
Content Note: Dieses Buch thematisiert Krieg und Flucht.
Mit Olga Radetzkaja (Übersetzerin)
Es moderiert Irina Bondas
Es lesen: Vincent Heppner, Ariel Nil Levy, Ilona Raytman, Andrej von Sallwitz
Regie: Ruslan Viktorov
Klasse 9 – 11 | Buchungsnummer 2403
»Elektrizität und Himmelsfische« (Cиди и смотри) wurde von Olga Radetzkaja und Dr. Henriette Reisner aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt.
Die szenische Lesung erfolgt in Kooperation mit dem Theater an der Parkaue.