Maren Amini: Ahmadjan und der Wiedehopf

Plastisches Gestalten, Textildesign, Drucktechniken

Ahmadjan liebt es, zu malen und zu zeichnen. So zieht es ihn weg von seinem ländlichen Heimatort – erst nach Kabul und später, 1972, nach Deutschland. Doch auch dort fällt der Start schwerer als erhofft. Zwischen Krieg, Flucht und Heimatlosigkeit findet Ahmadjan auch immer wieder zu den schönen Dingen des Lebens: zur Liebe und zur Kunst. Humorvoll verwebt dieser Comic eine persische Sage mit der Biografie des Vaters der Autorin und gibt dabei einen interessanten Einblick in die Geschichte Afghanistans. 


Was passiert in dem Workshop?

Es werden drei Aktivitäten in kleineren Gruppen angeboten:

1) Plastisches Gestalten: Eine Szene, ein Ereignis oder eine eigene Interpretation aus dem Buch wird in einem dreidimensionalen Format dargestellt. Durch die Verwendung von verschiedenen Materialien kann jede:r Teilnehmer:in eine Geschichte plastisch gestalten und erzählen

2) Textildesign: Ähnlich wie in der Haute Couture wird in diesem Workshop mit Stoffen, Perlen, Stickrahmen und Stickgarnen gearbeitet.

3) Druckwerkstatt: Mit verschiedenen Drucktechniken, wie Blaudruck, werden Szenen im Buch gewählt und Foto-Collagen erstellt.

Leitung Cynthia Bohner-Vloet, Zora Jankovic & Alba Martinez-Arenas/Mathias Körner
Abschlussbegegnung mit Maren Amini
Der Workshop findet auf Deutsch statt


Teilnahmebedingungen

  • max 30 Schüler:innen
  • Die Lehrkraft verpflichtet sich dazu, selbst sowie mit der Klasse an einer digitalen Befragung zum Zweck der Projektevaluation teilzunehmen

Kl. 9-11 | nicht buchbar

Contenthinweis: Die Graphic Novel thematisiert Krieg und Flucht.

Anmeldung

Dieser Workshop ist leider ausverkauft. Gerne beraten wir Sie zum restlichen Programm.

tickets@literaturfestival.com 
+49 30 278786-70 | -72 
Servicetelefon: Di-Fr, 10-17 Uhr

Alle Infos zum Festivalbesuch finden Sie hier.