Tam Tui Tusche!
Ahmadjan liebt es, zu malen und zu zeichnen. So zieht es ihn weg von seinem ländlichen Heimatort – erst nach Kabul und später, 1972, nach Deutschland. Doch auch dort fällt der Start schwerer als erhofft. Zwischen Krieg, Flucht und Heimatlosigkeit findet Ahmadjan auch immer wieder zu den schönen Dingen des Lebens: zur Liebe und zur Kunst. Humorvoll verwebt dieser Comic eine persische Sage mit der Biografie des Vaters der Autorin und gibt dabei einen interessanten Einblick in die Geschichte Afghanistans.
Was passiert in dem Workshop?
Die Teilnehmer:innen greifen zu den Federn des Wiedehopfs, um eigene Erinnerungen zu zeichnen.
Leitung Berthold Bock & Jan Brokof
Abschlussbegegnung mit Maren Amini
Der Workshop findet auf Deutsch statt
Teilnahmebedingungen
- max 25 Schüler:innen
- Die Lehrkraft verpflichtet sich dazu, selbst sowie mit der Klasse an einer digitalen Befragung zum Zweck der Projektevaluation teilzunehmen
Kl. 9-11
Contenthinweis: Die Graphic Novel thematisiert Krieg und Flucht.