Andrej Bulbenko & Marta Kajdanowskaja: Elektrizität und Himmelsfische

Illustration & Typografie

Marzias neues Bett ist noch nicht aufgebaut, als der Krieg ihr Zuhause erreicht. Über Nacht muss sie mit ihrer Familie fliehen. An einem Motel trifft sie auf einen Schriftsteller, an den sie ihre auf der Flucht verfassten Notizen übergibt, bevor sie verschwindet. Unter Pseudonymen veröffentlicht, geht dieses fragmentarisch anmutende Buch eindrücklich und feinfühlig auf Fluchterfahrung und Krieg ein. Eine sprachgewaltige und dabei unerwartet humorvolle literarische Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Erinnerns. 


Was passiert in dem Workshop?

#Ausnahmezustand: Eine 13-Jährige befindet sich auf der Flucht und hinterlässt Notizen. Wir nehmen Impulse aus dem Buch und arbeiten analog künstlerisch damit.

Leitung Nour Al Safadi & Susanne Quehenberger
Es findet keine Begegnung mit den Autor:innen statt

Der Workshop findet auf Deutsch statt

Content Hinweis: Dieses Buch thematisiert Krieg und Flucht. 


Teilnahmebedingungen

  • Die Lehrkraft verpflichtet sich dazu, selbst sowie mit der Klasse an einer digitalen Befragung zum Zweck der Projektevaluation teilzunehmen

Kl. 10-11

»Elektrizität und Himmelsfische« (Cиди и смотри) wurde von Olga Radetzkaja & Henriette Reisner aus dem Russischen ins Deutsche übersetzt.

Anmeldung

Anmeldungen für die Workshops erfolgen über unser Anmeldeformular.

Für weitere Informationen:
Maud Ruget
maud.ruget@literaturfestival.com
+49 30 278786 66

Alle Infos zum Festivalbesuch finden Sie hier.