23. ilb
06. – 16.09.2023

Autor: Hannes Richter

Weltweite Lesung für Li Bifeng am 04.06.2013

Angesichts der anhaltenden Inhaftierung von Li Bifeng, der nach einem willkürlichen Prozess zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt wurde, nachdem er bereits insgesamt zwölf Jahre im Gefängnis verbrachte, ruft das internationale literaturfestival berlin (ilb) KünstlerInnen und Intellektuelle, Schulen und Universitäten, Radio- und Fernsehstationen, Theater und andere Kulturinstitutionen zu einer weltweiten Lesung

Weltweite Lesung für Pussy Riot am 12.12.2012

In den letzten Wochen und Monaten hat die russische Justiz die Chance vertan, die infame Strafverfolgung von Pussy Riot zu beenden. Nicht nur das Urteil der ersten Instanz und der Revision, sondern auch die Tatsache, dass ein Prozess gegen friedlich protestierende Künstler*innen geführt wurde, ist ein Skandal.Er ist signifikant für

Weltweite Lesung gegen das Assad Regime am 23.04.2012

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) ruft Intellektuelle, Schriftsteller, Künstler, Kultureinrichtungen, Schulen, Universitäten, Radio- und Fernsehsender zur Teilnahme an einer weltweiten Lesung am 23. April 2012, dem Welttag des Buches, auf. Mit der Lesung und einer Schweigeminute soll der Toten gedacht, die Solidarität mit den Gegnern des Assad-Regimes bekundet und der

Weltweite Lesung für Liu Xiaobo am 20.03.2012

Das internationale literaturfestival Berlin (ilb) ruft Kultureinrichtungen, Schulen, Radiosender und Interessierte zur Teilnahme an einer weltweiten Lesung von Prosa und Lyrik des chinesischen Autors und Friedensnobelpreisträgers des Jahres 2010 Liu Xiaobo am 20. März 2012 auf. Das internationale literaturfestival Berlin (ilb) rief Kultureinrichtungen, Schulen, Radiosender und Interessierte zur Teilnahme an

Weltweite Lesung in Erinnerung an Heinrich von Kleist am 21.11.2011

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) und die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft rufen Kulturinstitutionen, Schulen, Radiostationen und alle interessierten Personen zu einer weltweiten Lesung von Werken des deutschen Autors Heinrich von Kleist am 21. November 2011 auf. An diesem Tag jährt sich der Todestag des Dichters zum 200. Mal. AUFRUF Das internationale literaturfestival berlin

Weltweite Lesung für Liu Xiaobo am 20.03.2011

Derzeit ist Liu Xiaobo weltweit der einzige Friedensnobelpreisträger der noch in Haft ist. 2009 wurde Liu Xiaobo, nachdem er mit anderen Dissidenten die Charta 08 verfasst hatte, zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt, unter dem fadenscheinigen Vorwurf, er habe “die Staatsauthorität unterhöhlt”. Bei der Charta 08 handelt es sich um ein

Weltweite Lesung für Demokratie und Freiheit im Iran am 16.09.2009

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) ruft Kulturinstitutionen, Theater, Radiostationen und interessierte Personen zu einer weltweiten Lesung der Fatwa von Großayatollah Montazeri am 16. September 2009 auf. Ziel der damit verbundenen Veranstaltungen und Aktionen soll sein, unmissverständlich Solidarität mit der demokratischen Opposition im Iran zu zeigen und den Protest gegen Inhaftierungen

Weltweite Lesung am Jahrestag der politischen Lüge am 20.03.2008

Zum dritten Mal ruft die Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik Kulturinstitutionen, Theater und interessierte Personen zu einer weltweiten Lesung am 20. März, dem Jahrestag der politischen Lüge, auf. Es soll der Essay des chinesischen Schriftstellers Lu Xun (1881-1936) „Ich erinnere mich, um zu vergessen“ gelesen werden. AUFRUF Peter-Weiss-Stiftung für Kunst

Weltweite Lesung im Gedenken an Mahmud Darwisch am 05.10.2008

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) ruft zu einer weltweiten Lesung von Gedichten Mahmud Darwischs am 5. Oktober 2008 auf. Mit den damit verbundenen Veranstaltungen soll das Werk des Dichters, aber auch sein Einsatz für eine friedliche und gerechte Koexistenz zwischen Arabern und Israelis gewürdigt werden. Der Aufruf richtet sich an

Weltweite Lesung für Demokratie und Pressefreiheit in Simbabwe am 09.09.2007

AUFRUF Appell für eine Weltweite Lesung für Demokratie und Pressefreiheit in Simbabwe am 9. September 2007 Die Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Simbabwe reichen zurück bis in die frühen achtziger Jahre, in denen Robert Mugabe die Operation „Gukurahundi“ durchgeführt hatte, die blutige Ermordung von über 20.000 Menschen des NdebeleVolkes. Seit

Weltweite Lesung im Gedenken an Anna Politkovskaja am 20.03.2007

AUFRUF 20. März 2007 – Weltweite Lesung in memoriam Anna Politkowskaja Ein Aufruf zur weltweiten Lesung der Berichterstattung von Anna Politkowskaja. Die Journalistin und Putin-Kritikerin wurde am 7. Oktober 2006 in Moskau ermordet. Die Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik mit Sitz in Berlin ruft zum zweiten Mal Kulturinstitutionen, Theater und