23. ilb
06. – 16.09.2023

Autor: Hannes Richter

Weltweite Lesung ukrainischer Literatur am 7. September 2022

Das internationale literaturfestival berlin [ilb] ruft in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse, dem PEN Berlin und dem PEN Zentrum Deutschland Kinos, Schulen, Universitäten, Medien, Kultureinrichtungen und Einzelpersonen auf, sich am 7. September 2022 an einer weltweiten Lesung ukrainischer Literatur zu beteiligen. Anlässlich des Krieges in der Ukraine und seiner verheerenden

Weltweite Lesung für die Toten der Pandemie am 5. September 2021

Das internationale literaturfestival berlin [ilb] ruft Einzelpersonen, Schulen, Universitäten, Kultureinrichtungen und Medien dazu auf, sich am 5. September 2021 an einer Weltweiten Lesung für die Toten der Pandemie Corona zu beteiligen. Mit der Lesung soll an die Toten der Pandemie erinnert werden. AUFRUF Das internationale literaturfestival berlin [ilb] ruft Einzelpersonen,

Weltweite Lesung für die Demokratiebewegung in Hongkong am 9. September 2020

The international literature festival berlin [ilb] is calling on individuals, schools, universities, cultural institutions and the media for a worldwide reading for freedom of expression and assembly on 9 September 2020. These readings are intended to draw attention to the situation of freedom of expression, freedom of assembly and human

Weltweite Lesung für Meinungsfreiheit am 11.09.2019

Das internationale literaturfestival berlin [ilb] ruft Individuen, Schulen, Universitäten, Medien und kulturelle Institutionen zu einer Weltweiten Lesung für Meinungsfreiheit am 11. September 2019 auf. Mit diesen Lesungen soll besonders auf das Schicksal von inhaftierten und verschollenen Autorinnen und Menschenrechtlerinnen hingewiesen werden, denen dieses Recht aufgrund der jeweiligen politischen Umstände verwehrt

berlin liest

Die stadtweite Leseperformance zur Einstimmung auf das 23. ilb.Seit 2012 stimmen wir uns mit der Aktion »berlin liest« auf das internationale literaturfestival berlin [ilb] ein. Dabei laden wir alle Berliner Literaturbegeisterten, ob Privatpersonen oder Institutionen, dazu ein, an einem Ort ihrer Wahl zu lesen. Dieses Jahr schlagen wir erneut Bücher

Weltweite Lesung für Pressefreiheit und in Erinnerung an Jamal Khashoggi am 70. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte am 10.12.2018

Am 10. Dezember 1948, vor 70 Jahren, wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Palais de Chaillot in Paris verkündet. Anlässlich dieses Jahrestages ruft das internationale literaturfestival berlin (ilb) Menschen, Institutionen, Universitäten, Schulen und Medien, denen Pressefreiheit und Menschenrechte wichtig sind, zur Organisation und

Weltweite Lesung für eine neue Drogenpolitik am 24.11.2018

Die Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik ruft kulturelle und politische Institutionen, Schulen, Universitäten, NGOs, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, Medien und interessierte Personen auf, sich an einer Weltweiten Lesung für ein Ende des katastrophalen Drogenkrieges und eine neue Drogenpolitik zu beteiligen, die ein Plädoyer für die Entkriminalisierung der Drogenkonsumenten und zeitgemäße Kontrollstrategien

Weltweite Lesung für die Menschenrechte am 06.09.2017

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) ruft alle Menschen, Institutionen und Medien, denen die Menschenrechte wichtig sind, dazu auf, am 6. September 2017 an einer weltweiten Lesung der UN-Menschenrechtscharta und der Charta 08 teilzunehmen. Wir leben plötzlich in einer Zeit, in der Selbstverständlichkeiten demokratischer Gesellschaften in großer Geschwindigkeit abgeschafft oder relativiert

Weltweite Lesung für Demokratie ohne Populismus am 07.09.2016

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) ruft alle Menschen, Institutionen und Medien, denen Demokratie wichtig ist, dazu auf, am 7. September 2016 an einer weltweiten Lesung ausgewählter Texte für die Demokratie und gegen den Populismus teilzunehmen. Populismus ist eine politische Position, die sich den vorherrschenden Gefühlen, Vorurteilen und Ängsten der Bevölkerung

Weltweite Lesung für Edward Snowden am 08.09.2014

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) und das Lepsiushaus Potsdam rufen zu einer weltweiten Lesung anlässlich des 100. Jahrestags des Beginns des Völkermords an den Armeniern am 21. April 2015 auf. Am 6. Juni 2013 veröffentlichte der „Guardian“ den ersten einer langen Reihe von Artikeln über die weltweit von Staaten und

Weltweite Lesung in Solidarität mit Michail Chodorkowski, Platon Lebedew und allen politischen Gefangenen in Russland am 25.10.2013

Für den 25. Oktober 2013, dem zehnten Jahrestag der Verhaftung Michail Chodorkowskis ruft das internationale literaturfestival berlin (ilb) dazu auf, sich an einer weltweiten Lesung in Solidarität mit Michail Chodorkowski, Platon Lebedew und allen politischen Häftlingen in Russland zu beteiligen. Die Bedeutung des Falls Chodorkowski/ Lebedew reicht über das persönliche